Interview mit Christoph Saalmann, Senior Sales Executive, REFLEXIS, Now part of Zebra Technologies // Wie erreicht ihr in Pandemie Zeiten eure Kunden? Welche Formate haben sich als erfolgreich erwiesen? ...mehr lesen
Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Wir haben unsere Expertinnen für Personal im Handel, Vanessa Tuncer und Ulrike Witt, gefragt, welche Entwicklungen sich im Bereich Handelspersonal im vergangenen Jahr hervorgetan haben und wie es in diesem Jahr weitergeht. Welchen Einfluss hatte Corona auf die Personalsituation und -planung? Tuncer/Witt: Die Personalsituation im Handel...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
Interview mit Ulrich Spaan, Geschäftsleitung EHI // Welchen Einfluss hat Corona auf die Handels-IT? Spaan: Durch Corona werden IT-Projekte beschleunigt, verschoben oder verändert. Zum einen sind alle Projekte, die die digitale Kommunikation und...mehr lesen
Die Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in vielen Bereichen, ohne dass wir es merken. So steuert sie auch im Handel viele Prozesse im Hintergrund. Bei den Digitalisierungsstrategien des Handels sind KI oder auch Internet of Things (IoT) jedenfalls nicht wegzudenken. Unser Experte Cetin Acar gibt einen...mehr lesen
Die digitale Ausgabe von Kassenbelegen könnte dem Überquellen des Portemonnaies mit Bons und Belegen ein Ende setzen. Allerdings müssen Handelsunternehmen vor der flächendeckenden Nutzung von digitalen Bons noch einige Hürden überwinden. Wir haben mit Cetin Acar, IT-Experte im EHI, über das Thema gesprochen: Wie ist...mehr lesen
Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative des EHI entwickeln Desinfektionslösungen für Läden und Lager // Corona ist ein schwerwiegendes Problem im Handel und vielen weiteren Branchen. Die Herausforderungen, die die Auswirkungen der Pandemie mit sich bringen, scheinen aber auch den Innovationsgeist in vielen Unternehmen zu beflügeln. Um Kundschaft und...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Interview mit Christoph Saalmann, Senior Sales Executive, REFLEXIS, Now part of Zebra Technologies // Wie erreicht ihr in Pandemie Zeiten eure Kunden? Welche Formate haben sich als erfolgreich erwiesen? ...mehr lesen
Die Digitalisierung beschäftigt alle Bereiche des Handels und hat im Corona-Jahr weiter stark an Dynamik gewonnen. Auch 2021 wird es mit Vollgas weitergehen. Welche Technologien die Handelswelt dabei besonders beschäftigen werden, und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen, darüber berichten unsere Marketing-Expertin Marlene Lohmann,...mehr lesen
Wir haben unsere Expertinnen für Personal im Handel, Vanessa Tuncer und Ulrike Witt, gefragt, welche Entwicklungen sich im Bereich Handelspersonal im vergangenen Jahr hervorgetan haben und wie es in diesem Jahr weitergeht. Welchen Einfluss hatte Corona auf die Personalsituation und -planung? Tuncer/Witt: Die Personalsituation im Handel...mehr lesen
Webinar zu den Ergebnissen des EHI-Szenarioprojekts zur Zukunft Künstlicher Intelligenz im Handel // Im Einzelhandel gehört Künstliche Intelligenz aktuell zu den wichtigsten Technologietrends. Welche Chancen könnte die Technologie dem Handel zukünftig bieten und wie könnte sich die Technologie im Handel entwickeln? Diese Frage haben wir uns gemeinsam...mehr lesen
Interview mit Ulrich Spaan, Geschäftsleitung EHI // Welchen Einfluss hat Corona auf die Handels-IT? Spaan: Durch Corona werden IT-Projekte beschleunigt, verschoben oder verändert. Zum einen sind alle Projekte, die die digitale Kommunikation und...mehr lesen
Die Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in vielen Bereichen, ohne dass wir es merken. So steuert sie auch im Handel viele Prozesse im Hintergrund. Bei den Digitalisierungsstrategien des Handels sind KI oder auch Internet of Things (IoT) jedenfalls nicht wegzudenken. Unser Experte Cetin Acar gibt einen...mehr lesen
Die digitale Ausgabe von Kassenbelegen könnte dem Überquellen des Portemonnaies mit Bons und Belegen ein Ende setzen. Allerdings müssen Handelsunternehmen vor der flächendeckenden Nutzung von digitalen Bons noch einige Hürden überwinden. Wir haben mit Cetin Acar, IT-Experte im EHI, über das Thema gesprochen: Wie ist...mehr lesen
Mitglieder der Robotics4Retail-Initiative des EHI entwickeln Desinfektionslösungen für Läden und Lager // Corona ist ein schwerwiegendes Problem im Handel und vielen weiteren Branchen. Die Herausforderungen, die die Auswirkungen der Pandemie mit sich bringen, scheinen aber auch den Innovationsgeist in vielen Unternehmen zu beflügeln. Um Kundschaft und...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und inwieweit Self-Checkout-Systeme...mehr lesen
KI treibt IT-Investitionen Der digitale und vernetzte Store wird in den vergangenen IT-Trendstudien des EHI vom Handel als eine der wichtigsten strategischen Themen genannt und beeinflusst Investitionsentscheidungen in hohem Maße. Zeitgleich hat die allgemeine technologische Entwicklung weiter...mehr lesen
43 Handelsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit weltweit insgesamt 50850 Betrieben und einem Umsatz von rund 265 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 14 Jahren widmet sich das...mehr lesen
Verbraucherbefragung zur Nutzung und Akzeptanz im deutschen Einzelhandel Im Zuge der EHI Self-Checkout Initiative wurden bereits einige Untersuchungen zu Akzeptanz und Verbreitung von Self-Checkout- und Self-Scanning-Systemen in Deutschland durchgeführt. In Ergänzung der bisherigen Studien hat das EHI nun eine Verbraucherbefragung zur...mehr lesen
Was tun, wenn plötzlich die Geschäftsführung über KI und Robotik spricht? Diese Frage und die rechtzeitige und richtige Einbindung der Mitarbeiter stehen neben der reinen Nutzenbetrachtung an erster Stelle, wenn es...mehr lesen
Für die neunte Auflage der Studie „IT-Trends im Handel 2019“ wurden IT-Entscheider in 90 deutschsprachigen Unternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt. Das EHI Retail Institute führt seit 2003 alle zwei Jahre eine umfassende...mehr lesen
Vom Trend zur Investitionsrelevanz Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine große Relevanz. Eine...mehr lesen
Die Möglichkeiten des Internet of Things (IoT) oder der Künstlichen Intelligenz eröffnen Händlern neue Perspektiven für ihre Digitalisierungsstrategien. Der Weg zum vernetzten Store, in dem Kunden personalisiert über intelligente digitale Services angesprochen und operative Prozesse optimal digitalisiert und automatisiert...mehr lesen
51 Retailer aus Deutschland, Österreich und Schweiz mit weltweit insgesamt 62.300 Filialen und einem Umsatz von rund 226 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 12 Jahren widmet sich das EHI...mehr lesen
Im Rahmen der EHI Innovation Days erwarten Sie u. a. virtuelle Sessions zu Themenbereichen wie Self-Checkout, Mobile Payment und KI, exklusive Vorträge von Technologie-Partnern des Handels, die Präsentation der Gewinnerprojekte der reta awards 2021 und die Verleihung des Wissenschaftspreis 2021.
Zum Programm und der kostenfreien Anmeldung
Mit den retail technology awards europe werden jährlich Unternehmen aus dem Handel für den Einsatz herausragender und innovativer Lösungen der Informationstechnologie im Handel prämiert. Die mit Vertretern der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen hochkarätig besetzte Jury, wird die Sieger der reta europe auswählen.
Für die online EHI-Session kostenfrei anmelden unter: www.reta-europe.com
Veränderte Erwartungen, neue Kanäle und Verkaufsformate: Nicht erst die Coronakrise stellt Händler vor die Herausforderung, ihr Customer Experience Management neu auszurichten, um langfristig ihren Erfolg zu sichern. Wie also die Kundenerlebnisse an den Touchpoints verbessern? Wir geben Impulse und bieten innovative Lösungen für den POS sowie für die Online-Kanäle, aus erster Hand von führenden CE-Experten am 22.4.2021, 10 – 13h. Wenden Sie sich bei Fragen direkt an Marlene Lohmann (lohmann@ehi.org) oder Nils Gröppel (groeppel@ehi.org) .
Edeka hat sie, Douglas hat sie auch, ebenso wie dm-drogerie markt und viele weitere Handelsunternehmen. Die APP erobert zurzeit mit Nachdruck den Handel. Welche Rolle spielt die APP in der Marketingkommunikation? Was sind die strategischen Überlegungen? Welche Funktionen sind relevant? Wir geben Impulse und bieten innovative Lösungen rund um die APP, aus erster Hand von führenden CE-Experten am 26.10.2021, 10 – 13h. Wenden Sie sich bei Fragen gern direkt an Marlene Lohmann (lohmann@ehi.org) oder Nils Gröppel (groeppel@ehi.org).
Die EHI Technologie Tage zählen zu den wichtigsten Handelsveranstaltungen für IT-Entscheider. Am 09. und 10. November 2021 wird eine hybride Durchführung der Veranstaltung angestrebt – Online via Livestream und vor Ort im World Conference Center in Bonn.
Mehr Informationen: www.technologie-tage.com
Neue EHI-Studie zu Diebstahl an Selbstbediener-Kassen // Die Kundschaft wird immer selbstständiger beim Einkaufen, deshalb erfreuen sich Self-Checkout und mobiles Self-Scanning wachsender Beliebtheit. Daran hat auch Corona mitgewirkt, denn den Kassierprozess selbst vorzunehmen, korrespondiert gut mit den zurzeit nötigen Hygienemaßnahmen. Für die Handelsunternehmen stellt sich allerdings...mehr lesen
EHI: CRM-Studie 2020 // Die Corona-Pandemie zwingt Handelsunternehmen zum Umdenken, und so wird ein bedrohlicher Virus zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und dessen Beziehungsmanagement mit der Kundschaft. Diese verändert ihr Einkaufsverhalten rasant und der Handel muss seine CRM-Strategien und -Prozesse anpassen. Der Handel investiert in...mehr lesen
EHI erstellt Szenarien zur zukünftigen Entwicklung von KI im Handel // Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel...mehr lesen
POSpulse untersucht in Zusammenarbeit mit dem EHI das Kassenverhalten // Die soziale Distanz verändert das Verhalten an der Kasse. Eine aktuelle Befragung von POSpulse in Zusammenarbeit mit dem EHI gibt erste Hinweise darauf, dass Selbstbedienungskassen in Corona-Zeiten immer beliebter werden. In gut 1.000 Märkten mit knapp...mehr lesen
EHI verleiht die reta awards 2020 für die besten Technologie-Lösungen im Handel // Bereits zum 13. Mal hat das EHI die Gewinner der reta awards gekürt. Bei der feierlichen Preisverleihung in der Dr. Thompson‘s Seifenfabrik in Düsseldorf wurden im Rahmen der EuroShop 2020 jeweils drei gleichrangige...mehr lesen
EHI/Microsoft untersuchen Potential von KI in Stores Dynamic Pricing und Predictive Analytics sind Kernanwendungsgebiete der KI, werden vom Handel aber unterschiedlich bewertet. Für ersteres bringt schlicht nicht jede Branche die nötigen Voraussetzungen mit. Predictive Analytics hingegen werden in den kommenden Jahren das wichtigste Einsatzgebiet für KI-Anwendungen...mehr lesen
EHI-Studie POS-Systeme 2020 // Mobile first, so könnte man die Planungen des Handels zu seinen Kassenlösungen überschreiben. Außerdem gewinnen Self-Checkout- oder Self-Scanning-Systeme weiter an Attraktivität. „Kassensysteme müssen immer neuen Anforderungen in immer kürzeren Zyklen genügen, deshalb ist höchste Flexibilität gefragt“, erklärt Cetin Acar die Ergebnisse der...mehr lesen
Neue Regelung zu Kassengesetz ab 2020 // Der Verbrauch von Bonpapier wird sich ab dem Jahreswechsel drastisch erhöhen. Grund ist die neue Regelung des Kassengesetzes. Ab 1. Januar 2020 müssen alle Handelsunternehmen in Deutschland ihrer Kundschaft an der Kasse einen Beleg aushändigen. Durch zusätzliche verpflichtende Informationen...mehr lesen
Neue EHI-Studie zur Kundenakzeptanz von Selbstbediener-Kassen // Lange Warteschlangen an der Kasse empfinden Kunden meistens als sehr störend. Um negative Einkaufserfahrungen zu vermeiden, legt der stationäre Handel besonderes Augenmerk auf alternative Kassenprozesse. So erfreuen sich SB-Kassen zunehmender Beliebtheit, wie die Ergebnisse der Verbraucherbefragung zur Nutzung und...mehr lesen
CASIO B2B-Smartwatch – Zum Video
Download für TeilnehmerReAct – Mitarbeiterkommunikation 4.0 – Zum Video