cognitivo GmbH
Willy-Andreas-Allee 19
76131 Karlsruhe
Deutschland
Interview mit Maximilian Brandl, Vorstand SALT Solutions AG // Der Handel steht Pandemie-bedingt vor großen Herausforderungen in der Beschaffung, Lagerung und Distribution. Gibt es kurzfristige und schnell verfügbare Lösungen aus IT und Robotik, die helfen können? Maximilian Brandl:...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Mit seinem innovativen Logistikkonzept „Ducktrain“ möchte das Aachener Startup DroidDrive dem zunehmenden Platzproblem in Innenstädten begegnen. Die Idee: platzsparende, elektrisch angetriebene Wagons, sogenannte „Ducks“, übernehmen selbständig die Lieferung auf der letzten Meile. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr.-Ing. Kai Kreisköther, DroidDrive-CEO und einer der Erfinder des...mehr lesen
Cyberangriffe sind nie gut, in bestimmten Branchen können sie aber gefährliche Auswirkungen haben – z.B. im Lebensmittelhandel. Bislang gäbe es keine „ernsthaften“ Hacker-Angriffe, erklärt Andreas Thimm von der Rewe und Leiter des entsprechenden Branchenarbeitskreises und empfiehlt den Sicherheitsstandard B3S. Deren zweite Version wurde nun genehmigt und...mehr lesen
… wer wird bei dieser Frage nicht hellhörig? Schon seit 2003 werden Rewe-Kunden beim Bezahlen an der Kasse immer mal wieder proaktiv an das Auffüllen ihrer Portemonnaies erinnert. Die Bargeldauszahlung am POS hat sich seitdem gerade im Lebensmittelhandel zu einem echten Renner entwickelt. Die jüngste Payment-Studie...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
LEH druckt 200 Mio. Preisschilder // Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Große Teile des Einzelhandels in Deutschland bereiten Ihre Etikettendrucker gerade auf eine unerwartete Hochsaison vor. Artikelpreise werden breitflächig neu kalkuliert, Unmengen von Regaletiketten und Tonerpatronen werden bestellt und die Kassensoftware wird modifiziert. Der Handel muss...mehr lesen
Handelsgastronomie nach dem Re-Start / Interview mit Stefan Richter, Geschäftsführer Pier 14, Gert Griehl GmbH // Mecklenburg-Vorpommern gehörte zu den ersten Bundesländern, die nach dem Lockdown auch den Gastronomie-Betrieben ermöglichte wieder zu öffnen. Seit dem 18.5. sind auch für Stefan Richter, einem der drei Geschäftsführer mit...mehr lesen
Der Handel wird beim Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in die Pflicht genommen. Einiges ist schon auf den Weg gebracht, aber sinnvolle Standards könnten helfen, damit der Aufbau mehr Fahrt aufnehmen kann, findet Olaf Schulze, Director Energy Management, Metro AG. Olaf Schulze,...mehr lesen
Interview mit Maximilian Brandl, Vorstand SALT Solutions AG // Der Handel steht Pandemie-bedingt vor großen Herausforderungen in der Beschaffung, Lagerung und Distribution. Gibt es kurzfristige und schnell verfügbare Lösungen aus IT und Robotik, die helfen können? Maximilian Brandl:...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Mit seinem innovativen Logistikkonzept „Ducktrain“ möchte das Aachener Startup DroidDrive dem zunehmenden Platzproblem in Innenstädten begegnen. Die Idee: platzsparende, elektrisch angetriebene Wagons, sogenannte „Ducks“, übernehmen selbständig die Lieferung auf der letzten Meile. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr.-Ing. Kai Kreisköther, DroidDrive-CEO und einer der Erfinder des...mehr lesen
Cyberangriffe sind nie gut, in bestimmten Branchen können sie aber gefährliche Auswirkungen haben – z.B. im Lebensmittelhandel. Bislang gäbe es keine „ernsthaften“ Hacker-Angriffe, erklärt Andreas Thimm von der Rewe und Leiter des entsprechenden Branchenarbeitskreises und empfiehlt den Sicherheitsstandard B3S. Deren zweite Version wurde nun genehmigt und...mehr lesen
… wer wird bei dieser Frage nicht hellhörig? Schon seit 2003 werden Rewe-Kunden beim Bezahlen an der Kasse immer mal wieder proaktiv an das Auffüllen ihrer Portemonnaies erinnert. Die Bargeldauszahlung am POS hat sich seitdem gerade im Lebensmittelhandel zu einem echten Renner entwickelt. Die jüngste Payment-Studie...mehr lesen
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Entscheidung zum Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel // Masken, beschränkte Kundenanzahl und Mindestabstand. Covid-19 hat in vielen Bereichen des Handels zu sichtbaren Veränderungen geführt, um Kundschaft sowie MitarbeiterInnen vor einer Infektion zu schützen. Automatisierung und Robotik können hierbei ebenfalls...mehr lesen
LEH druckt 200 Mio. Preisschilder // Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Große Teile des Einzelhandels in Deutschland bereiten Ihre Etikettendrucker gerade auf eine unerwartete Hochsaison vor. Artikelpreise werden breitflächig neu kalkuliert, Unmengen von Regaletiketten und Tonerpatronen werden bestellt und die Kassensoftware wird modifiziert. Der Handel muss...mehr lesen
Handelsgastronomie nach dem Re-Start / Interview mit Stefan Richter, Geschäftsführer Pier 14, Gert Griehl GmbH // Mecklenburg-Vorpommern gehörte zu den ersten Bundesländern, die nach dem Lockdown auch den Gastronomie-Betrieben ermöglichte wieder zu öffnen. Seit dem 18.5. sind auch für Stefan Richter, einem der drei Geschäftsführer mit...mehr lesen
Der Handel wird beim Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in die Pflicht genommen. Einiges ist schon auf den Weg gebracht, aber sinnvolle Standards könnten helfen, damit der Aufbau mehr Fahrt aufnehmen kann, findet Olaf Schulze, Director Energy Management, Metro AG. Olaf Schulze,...mehr lesen
Elektromobilität ist einer der zentralen Faktoren der Verkehrswende und unerlässlich für einen nachhaltigeren Verkehr. Auch der Handel mit seinen Parkplätzen spielt dabei eine zentrale Rolle, dort finden sich seit einiger Zeit vermehrt Ladestationen für Elektromobilität. Das EHI...mehr lesen
Die Befragung zur Entwicklung der Mietvertragskonditionen im Zeitvergleich von 2015 bis 2019 hat ihren Fokus auf Laufzeiten, Mietzinsgestaltung und Sonderkündigung. Es lassen sich beispielsweise Aussagen treffen, dass sowohl bei Stand-Alone-Standorten, Shopping-Center Objekten als auch in den Innenstadtlagen Verträge...mehr lesen
Die Karriereseite ist Dreh- und Angelpunkt im Recruiting und Employer Branding. Früher oder später landen dort die meisten KandidatInnen, um sich über ein Unternehmen zu informieren, nach offenen Stellen zu suchen oder um sich zu bewerben. Für Unternehmen...mehr lesen
Die Karriereseite ist Dreh- und Angelpunkt im Recruiting und Employer Branding. Früher oder später landen dort die meisten KandidatInnen, um sich über ein Unternehmen zu informieren, nach offenen Stellen zu suchen oder um sich zu bewerben. Für Unternehmen...mehr lesen
Die Wiedereröffnung des Einzelhandels wird begleitet von einer Reihe von Regeln und Maßnahmen, um die Verbreitung von Covid-19 einzuschränken. Regelmäßig stellen Regierung und Behörden die Qualität und Wirkung dieser Maßnahmen als Kriterien für weitere Lockerungen ins Zentrum der...mehr lesen
Inhalt Buch: 6 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2019 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 17 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2020 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Gesamtfläche/Mietfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor 42 Shopping-Center-Revitalisierungen u.a. mit...mehr lesen
Kommunikative Krisen oder PR-Krisen sind Ausdruck eines Interessenkonflikts zwischen Unternehmen und der Öffentlichkeit, können eine Bedrohung der Reputation darstellen und negative wirtschaftliche Folgen mit sich bringen. Sind sie inzwischen für PR-Verantwortliche des Handels zum Alltag...mehr lesen
Mit einem umfassenden Überblick über neue Store-Konzepte, wichtige Trends, aktuelle Digital- und Formatstrategien im Einzelhandel, Planungs- und Beschaffungsstrukturen, über Investitionskennziffern und –schwerpunkte, und vieles mehr - immer alle drei Jahre zur EuroShop! Attraktive Geschäfte sind das beste Mittel im...mehr lesen
KI treibt IT-Investitionen Der digitale und vernetzte Store wird in den vergangenen IT-Trendstudien des EHI vom Handel als eine der wichtigsten strategischen Themen genannt und beeinflusst Investitionsentscheidungen in hohem Maße. Zeitgleich hat die allgemeine technologische Entwicklung weiter...mehr lesen
Shopify bietet EHI-vorzertifiziertes Shopsystem // Köln, 18.08.2020 Oftmals bekommen kleine und mittelständische Handelsunternehmen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders zu spüren. Höchste Zeit spätestens jetzt auch im E-Commerce aktiv zu werden, lautet die Empfehlung unseres Wirtschaftsministers Altmeier für stationäre Handelsunternehmen. Für einige ist dies ein großer Schritt....mehr lesen
EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland // Wer macht es sich in den eigenen vier Wänden nicht gerne gemütlich? Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland gaben 2019 im Durchschnitt pro Kopf 421 Euro für neue Möbel aus. Die Konsumlaune der Deutschen hat dem Möbelhandel nach...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Obwohl sie 2019 wieder Milliarden in Prävention und Sicherheitsmaßnahmen investierten – Handelsunternehmen müssen enorme Inventurdifferenzen in Kauf nehmen: „4,4 Milliarden Euro entgingen 2019 dem Handel durch Diebstahl und organisationsbedingte Verluste – das sind rund 5 Prozent mehr...mehr lesen
EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2020“ vor Deutsche Online-Shopper wollen den Kauf schnell abschließen und bequem bezahlen – am liebsten mit der erst später fälligen Rechnung. Der Rechnungskauf bleibt in 2019 die beliebteste Zahlungsart der Deutschen und konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar an Umsatzteilen...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2020 vor // Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben das vergangene Jahr mit einem stabilen Umsatzplus abgeschlossen. Das zeigen die jüngsten Daten im Statistikkompendium EHI handelsdaten aktuell 2020. Im laufenden Jahr konnten die Lebensmittelgeschäfte Corona-bedingt ihre Marktanteile sogar noch weiter ausbauen und...mehr lesen
EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt hierbei – nochmals verstärkt durch Corona – eine besondere...mehr lesen
Connected Retail 2020: Handelsbefragung zu E-Commerce, Omnichannel und Plattformen // Die Dynamik der Handelslandschaft wird nicht zuletzt durch die Folgen von Covid-19 angeheizt, wie die Beobachtungen am Markt zeigen. So haben sich stationär getriebene Händler – zumindest temporär – neu aufstellen müssen. Digitale Touchpoints werden immer...mehr lesen
EHI-Whitepaper „Elektromobilität im Handel 2020 – Ladestationen auf Kundenparkplätzen“ // Während des Einkaufs das Elektrofahrzeug zu laden, ist 2020 kein Einzelfall mehr. Die Nutzung und der Ausbau von Ladeinfrastruktur auf Parkflächen nehmen Fahrt auf und werden den Handel auch zukünftig beschäftigen. „Unsere Hochrechnung ergibt, dass rund...mehr lesen
EHI veröffentlicht Whitepaper zu Mietvertragskonditionen im Handel // Die Mieten im Handel sind in der Corona-Krise vielfach Anlass für Diskussionen und Verhandlungen. Bereits vor dieser Zeit hatte sich die Verhandlungsposition der Mieter verbessert, das zeigt ein Vergleich der Mietkonditionen im Handel der letzten fünf Jahre. Dennoch...mehr lesen
Thema: Das Virtuelle Kraftwerk für eine neue Energiewelt
Download für AK-MitgliederThema: Quo vadis Energiemanagement – Ansätze aus dem Forschungsprojekt WindNODE
Download für AK-Mitgliedercognitivo GmbH
Willy-Andreas-Allee 19
76131 Karlsruhe
Deutschland
Cool Expert GmbH
Besenacker 14
35108 Allendorf
Deutschland
ITMediaConsult AG
Gut Retzenhöhe 1
54422 Züsch
Deutschland
MEDIA SEQURIA e.K.
Golzheimer Str. 120
40476 Düsseldorf
Deutschland
DPS Engineering GmbH
Silcherstr. 9
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Clever Expandieren
Burscheider Str. 75
51381 Leverkusen
Deutschland
Uberall GmbH
Hussitenstr. 32-33
13355 Berlin
Deutschland
Trusted Returns GmbH
Peter-Joseph-Lenné-Str. 5
51377 Leverkusen
Deutschland
Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH
Grillparzerstr. 8
81675 München
Deutschland