Coinstar GmbH
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin
Deutschland
Fünf neue Edeka-Märkte in 18 Monaten, das ist das ehrgeizige Ziel von Lebensmittelkaufmann Frederik Rotthowe. Seinen bisher größten Markt hat er erst kürzlich im ostwestfälischen Lengerich eröffnet. Der Markt besticht neben seinem modernen Design und innovativen Technologien vor allem...mehr lesen
Rund 70 Prozent der retournierten Ware im deutschen Handel kann als A-Ware wieder in den Verkauf gebracht werden, so unsere kostenlose Mitglieder-Studie Versand- und Retourenmanagament im E-Commerce 2019. Und der Rest wird von den Händlern entsorgt? Nur im Notfall! Wie Onlinehändler mit den übrigen Retouren umgehen, erklärt...mehr lesen
Bis zu 20 Prozent seines Umsatzes macht der mittelständische Modehändler Holger Wellner bereits online – der Digitalisierung sei Dank. Nun arbeitet er mit Hochdruck an einer digitalen Warenbörse. Dort möchte er seine Bestände und die von befreundeten Unternehmen zusammenführen. Für...mehr lesen
Stellen Sie sich vor, Sie probieren ein Kleidungsstück an und möchten es kaufen, haben aber weder Zeit noch Lust, sich in der Kassenschlange anzustellen. Die Lösung bietet die sog. Spinne. Sie bezahlen das neue Lieblingsstück noch in der...mehr lesen
Durch Manipulationen an Registrierkassen entgehen den Finanzbehörden jedes Jahr mehrere Milliarden Euro. Doch gezinkte Kassendaten haben bald ein Ende, denn ab Januar 2020 ist die technische Prävention dagegen gesetzlich vorgeschrieben. Um auf der sicheren Seite zu...mehr lesen
Mit verdoppelter Verkaufsfläche und viel digitaler Unterstützung für den Kunden präsentiert sich der umgebaute Store von Intersport in der Stadtgalerie Velbert. Von Instore-Order per Tablet über die Verfügbarkeitsabfrage bis hin zum 3D-Fußscan läuft hier alles digital ... Kostenlos...mehr lesen
Interview mit Franz Bättig, Kantonspolizei Zürich, Chef Regionalpolizei a.D. / Können Sie kurz skizzieren, wie sich derzeit der professionell organisierte Ladendiebstahl in der Schweiz ausdrückt? Wie ist die Entwicklung und wo liegen die Hauptprobleme? Bättig: Diebesbanden haben sich...mehr lesen
Ziel erreicht – die ersten neun Detektive mit Zusatzqualifikation Sicherheitskraft Handel (DSA) / Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Handel in 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Den Großteil davon verursachen mit...mehr lesen
Flanieren auf der Champs Elysées – ein wahres Highlight für viele Franzosen und Shopping-Touristen. Mit dem neuen Luxus-Warenhaus von Galeries Lafayette im Art-déco-Stil ist die berühmte Pariser Prachtmeile jetzt um eine Sehenswürdigkeit reicher, die den Kunden mit Luxusartikeln, spektakulärem...mehr lesen
Fünf neue Edeka-Märkte in 18 Monaten, das ist das ehrgeizige Ziel von Lebensmittelkaufmann Frederik Rotthowe. Seinen bisher größten Markt hat er erst kürzlich im ostwestfälischen Lengerich eröffnet. Der Markt besticht neben seinem modernen Design und innovativen Technologien vor allem...mehr lesen
Rund 70 Prozent der retournierten Ware im deutschen Handel kann als A-Ware wieder in den Verkauf gebracht werden, so unsere kostenlose Mitglieder-Studie Versand- und Retourenmanagament im E-Commerce 2019. Und der Rest wird von den Händlern entsorgt? Nur im Notfall! Wie Onlinehändler mit den übrigen Retouren umgehen, erklärt...mehr lesen
Bis zu 20 Prozent seines Umsatzes macht der mittelständische Modehändler Holger Wellner bereits online – der Digitalisierung sei Dank. Nun arbeitet er mit Hochdruck an einer digitalen Warenbörse. Dort möchte er seine Bestände und die von befreundeten Unternehmen zusammenführen. Für...mehr lesen
Stellen Sie sich vor, Sie probieren ein Kleidungsstück an und möchten es kaufen, haben aber weder Zeit noch Lust, sich in der Kassenschlange anzustellen. Die Lösung bietet die sog. Spinne. Sie bezahlen das neue Lieblingsstück noch in der...mehr lesen
Durch Manipulationen an Registrierkassen entgehen den Finanzbehörden jedes Jahr mehrere Milliarden Euro. Doch gezinkte Kassendaten haben bald ein Ende, denn ab Januar 2020 ist die technische Prävention dagegen gesetzlich vorgeschrieben. Um auf der sicheren Seite zu...mehr lesen
Mit verdoppelter Verkaufsfläche und viel digitaler Unterstützung für den Kunden präsentiert sich der umgebaute Store von Intersport in der Stadtgalerie Velbert. Von Instore-Order per Tablet über die Verfügbarkeitsabfrage bis hin zum 3D-Fußscan läuft hier alles digital ... Kostenlos...mehr lesen
Interview mit Franz Bättig, Kantonspolizei Zürich, Chef Regionalpolizei a.D. / Können Sie kurz skizzieren, wie sich derzeit der professionell organisierte Ladendiebstahl in der Schweiz ausdrückt? Wie ist die Entwicklung und wo liegen die Hauptprobleme? Bättig: Diebesbanden haben sich...mehr lesen
Ziel erreicht – die ersten neun Detektive mit Zusatzqualifikation Sicherheitskraft Handel (DSA) / Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Handel in 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Den Großteil davon verursachen mit...mehr lesen
Flanieren auf der Champs Elysées – ein wahres Highlight für viele Franzosen und Shopping-Touristen. Mit dem neuen Luxus-Warenhaus von Galeries Lafayette im Art-déco-Stil ist die berühmte Pariser Prachtmeile jetzt um eine Sehenswürdigkeit reicher, die den Kunden mit Luxusartikeln, spektakulärem...mehr lesen
Der Umsatz mit Möbeln betrug 2016 33,73 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 2,7 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel über dem Niveau...mehr lesen
Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,57 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu Verkaufspreisen gerechnet, geht dem...mehr lesen
Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf auf Rechnung...mehr lesen
Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Omnichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des Einzelhandels. 23. Jahreserhebung des EHI zum aktuellen Stand und...mehr lesen
Eigentlich schien die Diskussion um Omnichannel schon fast beendet: Der Kunde will es, also wird es umgesetzt – so oder so ähnlich war der Tenor bei vielen Händlern. Ob sich die Umstellung lohnt, ob die Mühen der Transformation am...mehr lesen
Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2017 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben damit einen ständigen Begleiter zu wichtigen Basisdaten der Branche. Jede Statistik...mehr lesen
Inhalt Buch: 3 Neueröffnungen von großflächigen Shopping-Centern im Kalenderjahr 2016 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Mietfläche/Verkaufsfläche Parkplätze 28 Shopping-Center-Planungen ab dem 01.01.2017 u.a. mit Angaben über: voraussichtlicher Eröffnungstermin Mietfläche/Verkaufsfläche Hauptmieter Kontaktdaten Verwaltung/Investor darüber hinaus zahlreiche...mehr lesen
Wie stark wird ein Shopping-Center frequentiert? Welche Bereiche des Centers haben den größten Zulauf? Gibt es Geschäfte oder Angebote, die eine besonders hohe Aufmerksamkeit erregen? Zählt die Kundenverhaltensanalyse im Onlinehandel zum kleinen Einmaleins des Shopbetreibers,...mehr lesen
Welche Lagen sind bei Neueröffnungen besonders beliebt? Eröffnen die Händler mehr oder weniger Läden als in den letzten Jahren und wie haben sie die Passantenfrequenzen in verschiedenen Lagen entwickelt? Regelmäßig befragen wir in Kooperation mit der...mehr lesen
Branchen-Standard B3S für Cybersicherheit im Lebensmittelhandel freigegeben Die Zahl der Cyber-Attacken nimmt ständig zu. Dabei werden die Angriffe immer vielfältiger und raffinierter und können auch den Lebensmittelhandel treffen. Diese dynamische Entwicklung hat dazu geführt, dass die Bundesregierung ein IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet hat, das sogenannte kritische Infrastrukturen (KRITIS)...mehr lesen
EHI Gütesiegel mit Echtheitscheck\ Der deutsche Onlinehandel befindet sich weiterhin auf konstantem Wachstumskurs. Jedes Jahr ist ein Plus von rund 10 Prozent der Top-1.000-Onlineshops zu beobachten. Die lukrativen Geschäfte im E-Commerce sind allerdings auch für Kriminelle attraktiv, die mit sogenannten Fakeshops die Verbraucher zu täuschen versuchen....mehr lesen
EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland / Der deutsche Möbelhandel befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt konnte die Möbelbranche 2017 ein Umsatzplus von 0,9 Prozent erwirtschaften. Besonders der Kauf von Möbeln über das Internet erfreut sich...mehr lesen
EHI-Studie „Online-Payment 2018“ erscheint / Bis 2019 wollen Onlinehändler ihr Angebot an Zahlungsdiensten um verschiedene Services aufstocken. Auf Platz eins rangiert dabei Amazon Pay. Außerdem setzen die Händler zukünftig vor allem auf Mobile- und Omnichannel-Payment sowie Risikomanagement. Dies ergab die aktuelle EHI-Studie „Online-Payment 2018“. Mehr im...mehr lesen
EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel \ Köln, 19.06.2018 Gestohlen, verbummelt, kaputt – die Ursachen für Inventurdifferenzen sind vielfältig und haben sich im Jahr 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Trotz Warensicherung und Personalschulungen entwendet jeder Bundesbürger jährlich Waren im Wert von 28 Euro...mehr lesen
EHI untersucht Onlineshops für Lebensmittel in 10 Ländern / Der Onlinehandel mit Lebensmitteln führt in Deutschland ein Nischendasein. In anderen Ländern kaufen Kunden schon deutlich mehr Lebensmittel im Netz. Die Spreu trennt sich aber vom Weizen, wenn man sich anschaut, welcher Onlinehändler auch frische Nahrungsmittel anbietet....mehr lesen
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2018“ erstmals mit interaktiver Grafik / Das begehrte Shirt ist zu klein, aber die passende Größe im Geschäft nicht mehr vorhanden. Oft ist das kein Grund, auf das entdeckte Kleidungsstück zu verzichten - eine schnelle Bestandsabfrage über das Handy und das Produkt ist auf...mehr lesen
EHI-PR-Expertengremium rät zu Gelassenheit / Der Facebook-Datenskandal um Cambridge Analytica Anfang des Jahres hat deutsche Nutzer verschreckt. Nach einer Umfrage wollte ein Drittel weniger aktiv sein oder den Account löschen. Gerade...mehr lesen
EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des Auswahlprozesses und des...mehr lesen
CASIO B2B-Smartwatch – Zum Video
Download für TeilnehmerReAct – Mitarbeiterkommunikation 4.0 – Zum Video
Coinstar GmbH
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin
Deutschland
panadress marketing intelligence GmbH
Nymphenburger Str. 14
80335 München
Deutschland
ROTTHEGE WASSERMANN
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
Deutschland
Golf House Direktversand GmbH
Schnackenburgallee 149
22525 Hamburg
Deutschland
EK/servicegroup eG
Elpke 109
33605 Bielefeld
+49 521 2029277
Otto Group
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
Deutschland
CUSTOM GmbH
Bleidenstraße 6-10
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH
Ruhrtalstr. 81
45239 Essen
Deutschland
IMCOMM Consulting GmbH
Josef-Fischhaber-Str. 31a
82319 Starnberg
Deutschland