Aktuelle EHI-Studie belegt erhebliche und nachhaltige Veränderungen beim Bezahlen im stationären Einzelhandel // Infolge der Corona-Krise wird der Transaktionsanteil des Bargelds an den deutschen Einzelhandelskassen nach Berechnungen des EHI in diesem Jahr um 5 Prozentpunkte und der Umsatzanteil sogar um 5,3 Prozentpunkte erheblich zurückgehen. Entsprechend zulegen...mehr lesen
… wer wird bei dieser Frage nicht hellhörig? Schon seit 2003 werden Rewe-Kunden beim Bezahlen an der Kasse immer mal wieder proaktiv an das Auffüllen ihrer Portemonnaies erinnert. Die Bargeldauszahlung am POS hat sich seitdem gerade im Lebensmittelhandel zu einem echten Renner entwickelt. Die jüngste Payment-Studie...mehr lesen
EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt hierbei – nochmals verstärkt durch Corona – eine besondere...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ / Der Deutschen Liebe zum Bargeld erodiert. Der Umsatzanteil von Bargeld sinkt weiter und zwar erstmalig unter den der Karten. 48,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels i. e. S.* macht deren Anteil aus. Damit wurden erstmals, wenn auch knapp, die...mehr lesen
Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Insbesondere beim Kauf von Brötchen, Aufschnitt & Co. wird meist Kleingeld über die Theke gereicht. Für viele Bäckereien und Metzgereien macht es daher Sinn, das Geld-Handling zu automatisieren – auch hygienisch eine gute...mehr lesen
Die kartengestützten Umsätze im deutschen Einzelhandel konnten 2016 einen deutlichen Zuwachs von 9,1 Mrd. Euro auf insgesamt 187 Mrd. Euro verzeichnen. Dennoch bleibt die Bedeutung des Bargelds im deutschen Einzelhandel weiterhin groß. Welche Anteile die einzelnen Zahlungsarten 2016 am Einzelhandelsumsatz in Deutschland besitzen, und welche Konsumenten...mehr lesen
Während wir in Deutschland noch regelmäßig nach unserem Kleingeld kramen, gehört es beispielsweise in England oder Schweden längst zum Alltag, dass der Kaffee oder das Belegte Brötchen nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphones gezahlt werden. Durch die EU-weite Deckelung der Kartengebühren, die...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2016“ erschienen / Noch fließt über die Hälfte des Umsatzes im deutschen Einzelhandel als Bargeld in die Kassen, aber die Zahlungsgewohnheiten der Kunden ändern...mehr lesen
Die bereits von der EU-Kommission vor einigen Jahren angestoßene Diskussion um den Verzicht von 1- und 2-Cent-Münzen im Barzahlungsverkehr bewegt Handel und Verbraucher gleichermaßen und wird oft kontrovers diskutiert. Hinzu kommt die aktuelle Debatte um Obergrenzen bei Barzahlungen, die...mehr lesen
… wer wird bei dieser Frage nicht hellhörig? Schon seit 2003 werden Rewe-Kunden beim Bezahlen an der Kasse immer mal wieder proaktiv an das Auffüllen ihrer Portemonnaies erinnert. Die Bargeldauszahlung am POS hat sich seitdem gerade im Lebensmittelhandel zu einem echten Renner entwickelt. Die jüngste Payment-Studie...mehr lesen
Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen. Insbesondere beim Kauf von Brötchen, Aufschnitt & Co. wird meist Kleingeld über die Theke gereicht. Für viele Bäckereien und Metzgereien macht es daher Sinn, das Geld-Handling zu automatisieren – auch hygienisch eine gute...mehr lesen
Die kartengestützten Umsätze im deutschen Einzelhandel konnten 2016 einen deutlichen Zuwachs von 9,1 Mrd. Euro auf insgesamt 187 Mrd. Euro verzeichnen. Dennoch bleibt die Bedeutung des Bargelds im deutschen Einzelhandel weiterhin groß. Welche Anteile die einzelnen Zahlungsarten 2016 am Einzelhandelsumsatz in Deutschland besitzen, und welche Konsumenten...mehr lesen
Während wir in Deutschland noch regelmäßig nach unserem Kleingeld kramen, gehört es beispielsweise in England oder Schweden längst zum Alltag, dass der Kaffee oder das Belegte Brötchen nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphones gezahlt werden. Durch die EU-weite Deckelung der Kartengebühren, die...mehr lesen
Die bereits von der EU-Kommission vor einigen Jahren angestoßene Diskussion um den Verzicht von 1- und 2-Cent-Münzen im Barzahlungsverkehr bewegt Handel und Verbraucher gleichermaßen und wird oft kontrovers diskutiert. Hinzu kommt die aktuelle Debatte um Obergrenzen bei Barzahlungen, die...mehr lesen
Die Diskussion zur Abschaffung von Bargeld wird emotional und – zumindest teilweise – nicht gerade kenntnisreich geführt. Vergessen wird dabei offensichtlich, dass Barzahlung immer noch die bei Kunden beliebteste und im Handel schnellste Art des Bezahlens ist,...mehr lesen
Aktuelle EHI-Studie belegt erhebliche und nachhaltige Veränderungen beim Bezahlen im stationären Einzelhandel // Infolge der Corona-Krise wird der Transaktionsanteil des Bargelds an den deutschen Einzelhandelskassen nach Berechnungen des EHI in diesem Jahr um 5 Prozentpunkte und der Umsatzanteil sogar um 5,3 Prozentpunkte erheblich zurückgehen. Entsprechend zulegen...mehr lesen
EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt hierbei – nochmals verstärkt durch Corona – eine besondere...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ / Der Deutschen Liebe zum Bargeld erodiert. Der Umsatzanteil von Bargeld sinkt weiter und zwar erstmalig unter den der Karten. 48,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels i. e. S.* macht deren Anteil aus. Damit wurden erstmals, wenn auch knapp, die...mehr lesen
EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2016“ erschienen / Noch fließt über die Hälfte des Umsatzes im deutschen Einzelhandel als Bargeld in die Kassen, aber die Zahlungsgewohnheiten der Kunden ändern...mehr lesen