Der Leitfaden ist insbesondere als Orientierungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gedacht, die sich über Mobile-Payment-Lösungen informieren wollen und die Einführung mobiler Bezahlverfahren am POS planen. Unser Mobile-Payment-Schnell-Check hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie die technischen und kaufmännischen...mehr lesen
Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Bei Frame Punk in Berlin bekommt jeder was auf die Nase – und zwar ganz individuell. Mit 3D-Druck wird jede Brille nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Auch beim Bezahlen gehen die Kreuzberger auf die Vorlieben ihrer Kunden ein...mehr lesen
Geschäfte wie Amazon Go und Albert Heijn haben es vorgemacht und ermöglichen mit ihren kassenlosen Store-Formaten blitzschnelles Bezahlen per Smartphone. Durch den wachsenden Trend zum mobilen Bezahlen erhalten Checkout-Lösungen ohne Kasse aktuell Aufwind. Vollständigen Artikel auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die Ergebnisse der aktuellen Händlerbefragung „Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone...mehr lesen
App laden, QR-Code scannen und mit dem gewünschten Zahlungsmittel bezahlen – im Hamburger Pilotmarkt von Saturn können Kunden fast 100.000 Artikel mobil am Regal bezahlen und damit das Schlangestehen umgehen. Ob Saturn Smartpay auf weitere Märkte ausgerollt...mehr lesen
EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat sich auch...mehr lesen
Zwar sind wir beim Bezahlen – verglichen mit Dänemark, Schweden oder gar China – quasi ein Entwicklungsland. Aber das Thema nimmt Fahrt auf und immer öfter wird kontaktloses oder mobiles Bezahlen auch im deutschen Handel möglich – und Warteschlangen an der Kasse obsolet. [caption id="attachment_88837" align="alignright"...mehr lesen
Je vielseitiger Mobile Bezahl-Apps einsetzbar sind, desto eher werden sie vom Kunden auch genutzt. So kombiniert die App „BuyBye" mobiles Bezahlen mit Self-Scanning und kann händlerübergreifend eingesetzt werden. Artikel kostenlos lesen ......mehr lesen
Rund um die Uhr geshoppt, selbst gescannt und im Vorübergehen bezahlt – Prof. Dr. Antonio Krüger erklärt im Interview, ob im Checkout der Zukunft noch ein Schwätzchen mit der Kassiererin möglich sein wird. Vollständiges Interview kostenlos lesen......mehr lesen
Bei Frame Punk in Berlin bekommt jeder was auf die Nase – und zwar ganz individuell. Mit 3D-Druck wird jede Brille nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Auch beim Bezahlen gehen die Kreuzberger auf die Vorlieben ihrer Kunden ein...mehr lesen
Geschäfte wie Amazon Go und Albert Heijn haben es vorgemacht und ermöglichen mit ihren kassenlosen Store-Formaten blitzschnelles Bezahlen per Smartphone. Durch den wachsenden Trend zum mobilen Bezahlen erhalten Checkout-Lösungen ohne Kasse aktuell Aufwind. Vollständigen Artikel auf stores-shops.de lesen ......mehr lesen
App laden, QR-Code scannen und mit dem gewünschten Zahlungsmittel bezahlen – im Hamburger Pilotmarkt von Saturn können Kunden fast 100.000 Artikel mobil am Regal bezahlen und damit das Schlangestehen umgehen. Ob Saturn Smartpay auf weitere Märkte ausgerollt...mehr lesen
Zwar sind wir beim Bezahlen – verglichen mit Dänemark, Schweden oder gar China – quasi ein Entwicklungsland. Aber das Thema nimmt Fahrt auf und immer öfter wird kontaktloses oder mobiles Bezahlen auch im deutschen Handel möglich – und Warteschlangen an der Kasse obsolet. [caption id="attachment_88837" align="alignright"...mehr lesen
Kaum ein anderes Volk hängt am Bargeld wie wir. Doch allem Anschein zum Trotz sind viele Deutsche äußerst aufgeschlossen gegenüber modernen Bezahlmethoden. Kontaktloses Bezahlen hat die Liebe zum Bargeld bereits ordentlich aufgemischt – schafft Mobile Payment das auch? Artikel kostenlos...mehr lesen
Drei Fragen an Nicolas von Sobbe, Director Digital bei McDonalds Deutschland / Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist bei McDonalds eine Unternehmenspriorität. Neue Technologie hilft uns dabei, unsere...mehr lesen
Mehr Würstchen – weniger Kleingeld, so ist Kleinunternehmer Marcus Traub mit seinem mobilen Wurstverkauf unterwegs. Unterstützt wird sein Vorhaben vom Bundesministerium, das Händler bei der Einführung von kontaktlosen und mobilen Bezahlsystemen hilft. Artikel kostenlos auf retailtechnology.de lesen ......mehr lesen
Der Leitfaden ist insbesondere als Orientierungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gedacht, die sich über Mobile-Payment-Lösungen informieren wollen und die Einführung mobiler Bezahlverfahren am POS planen. Unser Mobile-Payment-Schnell-Check hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie die technischen und kaufmännischen...mehr lesen
Den Kaffee, das Busticket oder andere Kleinbeträge nur durch eine kurze Terminal-Berührung (Tap) von Karte oder Smartphone zu zahlen, ist unter anderem in England oder Schweden längst Alltag. Das spart Zeit, ist hygienisch und macht den...mehr lesen
In der Studie „Mobile in Retail“ ermittelt das EHI im Auftrag von GS1 Germany jährlich den aktuellen Status von Mobile Commerce (v.a. Mobile Payment, Mobile Couponing, Mobile Loyalty) in Deutschland aus Sicht der verschiedenen Marktteilnehmer, offenbart Trends...mehr lesen
EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die Ergebnisse der aktuellen Händlerbefragung „Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone...mehr lesen
EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat sich auch...mehr lesen
Technologische Neuerungen verändern Produktionsweisen, Vertriebsstrukturen und ganze Geschäftsmodelle – auch im Handel. Hier gewinnen Lösungen wie Near-Field-Communication, Mobile Payment oder Self-Checkout-Systeme zunehmend an Bedeutung. Wer im Handel technologisch „up to date“ sein will, verliert aufgrund der rasanten Entwicklungen allerdings leicht den Überblick. Hier will der von...mehr lesen