Den Deutschen wird häufig unterstellt, sie würden ihre Lebensmittel nicht gern online kaufen, was sich in dem geringen Marktanteil dieser Branche zeige. Nach unserer Analyse des Onlinemarktes für Lebensmittel, drängt sich aber die Frage auf, ob diese Kausalität wirklich stimmt!...mehr lesen
Trotz großer Investitionsbereitschaft einzelner Pioniere und vieler Innovationen – Lebensmittel kaufen die Deutschen nur wenig online … ein Kommentar von Michael Gerling. Kein Thema bewegt die Handelsbranche mehr als das Einkaufen im Internet. Nach Berechnungen des E-Commerce Verbandes (bevh) entfielen...mehr lesen
Es gibt viele Zahlen und Studien zur Größe des E-Commerce-Marktes. Das ist grundsätzlich nicht schlecht, denn E-Commerce ist sehr vielseitig und weit mehr als eine Kopie des Sortiments aus dem stationären Einzelhandel. Doch die Größe des E-Commerce-Marktes und dessen Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz lässt sich je...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland / Hamburg/Köln, 25.10.2016 Der deutsche Onlinehandel entwickelt sich weiter positiv. 2015 betrug der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops 35,5 Mrd. Euro*, das ist ein Marktwachstum von 9 Prozent...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Köln/Hamburg Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat auch 2015 deutlich zugelegt. Die deutschen Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz...mehr lesen
Reifegrad-Analyse von Online-Sportartikelanbietern 2016 Das Fußballspektakel ist vorbei. Infiziert vom Fußballfieber werden zahlreiche Fans auch nach der EM 2016 ihren Idolen nacheifern und sich deshalb mit dem passenden Sportequipment ausstatten wollen. Beim Shoppen im Netz können sich...mehr lesen
EHI-Studie „Online-Payment 2016“ erscheint / Nutzerfreundlichkeit einerseits, sichere Daten andererseits – das sind die beiden Top-Kriterien bei der Auswahl angebotener Zahlungsmittel im Onlinehandel, so die aktuell erschienene EHI-Studie „Online-Payment 2016“....mehr lesen
EHI stellt Studie zur Reifegrad-Analyse bei Onlineshops vor / Mit dem Start der Fußball EM 2016 steht morgen ein wahres Highlight für alle Fußballfans an – und wer beim Mitfiebern als...mehr lesen
EHI stellt erste Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2016“ vor Deutsche Kunden zahlen ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware, und Händler stellen sich zunehmend darauf ein. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine...mehr lesen
EHI untersucht die Entwicklung von Stores im Omnichannel-Zeitalter Der stetig wachsende E-Commerce zeigt deutliche Auswirkungen auf die Ladengeschäfte: Omnichannel-Services werden zu einem festen Bestandteil von Store-Konzepten, das Trading-up im Marktauftritt des Handels setzt sich weiter fort, und immer mehr Onlinehändler...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland Der wachsende E-Commerce-Markt setzt verstärkt auf soziale Netzwerke, so eines der Ergebnisse der heute erschienenen Studie zum Ranking der 1.000 größten Onlineshops „E-Commerce-Markt Deutschland 2015“ von EHI und Statista. Außerdem nutzen immer...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland Der deutsche Onlinehandel entwickelt sich qualitativ wie auch quantitativ. 2014 betrug der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops 32,7 Mrd. Euro*, das ist ein Marktwachstum von 9 Prozent zum Vorjahr. „Uns hat überrascht, dass die...mehr lesen