In welcher Form hat Corona den Ladenbau im Handel 2020 geprägt? Was wird davon auch nächstes Jahr relevant sein? Horbert: Der Einkauf im Handel stand im letzten Jahr ganz im Zeichen von Social Distancing und Maskenpflicht. Kein Bummeln oder...mehr lesen
Ergebnisse der EHI-Befragung „Handel mit Abstand“ // Die Ladenbau-Branche befindet sich im Umbruch. Während Ladenbauunternehmen, die insbesondere für Lebensmittel- und Drogeriemärkte tätig sind, auch weiter gut im Markt bestehen werden, wird es für viele andere schwierig werden. Denn schon in den letzten Jahren ist der Wettbewerb...mehr lesen
Die wachsende Rohstoffknappheit fordert auch im Einzelhandel ein Umdenken. Im Ladenbau des Handels rückt die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien zunehmend in den Fokus. Designer und Ingenieur Dr. Sascha Peters gibt einen Überblick über „disruptive Materialien“,...mehr lesen
EHI präsentiert Vorab-Ergebnisse des EHI Ladenmonitor 2020 // Die Investitionsbereitschaft des Handels in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte ist weiterhin auf einem hohen Niveau – das gilt insbesondere für den Lebensmittelhandel. Über alle Handelsbranchen hinweg ist die Optimierung des Bestands der größte Kostenfaktor...mehr lesen
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Ein attraktiver Auftritt hilft stationären Händlern sich gegen die E-Commerce-Konkurrenz zu behaupten. Vorteile haben Händler einer Verbundgruppe: Sie können Services nutzen und müssen bei Storeplanung, Ladenbau oder Digitalisierung das Rad nicht neu erfinden Hier kostenlos weiterlesen......mehr lesen
Ein gut gemachter Store hat den Kunden im Blick, stärkt die Marke und überrascht. Volker Dick, Head of Store Concept bei C&A, erklärt, wie sein Unternehmen diese Strategie für sein neues Modernisierungskonzept umsetzt, und welche Rolle die Stores im Vertriebs-Mix der Zukunft spielen werden. Interview mit...mehr lesen
In welcher Form hat Corona den Ladenbau im Handel 2020 geprägt? Was wird davon auch nächstes Jahr relevant sein? Horbert: Der Einkauf im Handel stand im letzten Jahr ganz im Zeichen von Social Distancing und Maskenpflicht. Kein Bummeln oder...mehr lesen
Die wachsende Rohstoffknappheit fordert auch im Einzelhandel ein Umdenken. Im Ladenbau des Handels rückt die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien zunehmend in den Fokus. Designer und Ingenieur Dr. Sascha Peters gibt einen Überblick über „disruptive Materialien“,...mehr lesen
Mit viel Holz, durchgängig hellen Farben in Verbindung mit reichlich Tageslicht und einer großzügigen Raumaufteilung sorgt das neue Ladenbaukonzept von H&M für mehr Wohlfühlatmosphäre beim Shoppen. Nach der Eröffnung des deutschlandweit ersten Stores im neuen Design in Kassel sollen...mehr lesen
Frisch gerösteter Kaffee, Feinkost, exklusive Weine und mehr kommen bei Edeka Kunzler in Saarwellingen aus unmittelbarer Umgebung. Den starken Bezug zur Region hat der Edekaner auch auf sein Storedesign übertragen. So ist der Look seines Geschäfts durch industrielle Elemente geprägt, die typisch für die saarländische Region...mehr lesen
Seit der Online-Handel den stationären Flächen zusetzt, wollen Händler ihre Stores zu sogenannten dritten Orten machen, wo Kunden und Gäste ihre Freizeit verbringen und Familie und Freunde treffen. Doch was braucht der Store, um nach dem Zuhause (First Place) und dem Arbeitsplatz (Second Place) tatsächlich ein...mehr lesen
Ein attraktiver Auftritt hilft stationären Händlern sich gegen die E-Commerce-Konkurrenz zu behaupten. Vorteile haben Händler einer Verbundgruppe: Sie können Services nutzen und müssen bei Storeplanung, Ladenbau oder Digitalisierung das Rad nicht neu erfinden Hier kostenlos weiterlesen......mehr lesen
Ein gut gemachter Store hat den Kunden im Blick, stärkt die Marke und überrascht. Volker Dick, Head of Store Concept bei C&A, erklärt, wie sein Unternehmen diese Strategie für sein neues Modernisierungskonzept umsetzt, und welche Rolle die Stores im Vertriebs-Mix der Zukunft spielen werden. Interview mit...mehr lesen
In seinem neuen Sweat-Yourself-Shop in Zürich hat der Taschen-Hersteller Freitag die Produktionskette bis an die Verkaufsfront verlängert. Kunden können hier selbst Hand anlegen und ihr Taschenunikat aus LKW-Plane nach eigenem Gusto selbst anfertigen – die Store-Crew steht den Kunden dabei...mehr lesen
Es ist ein Novum, dass ein Weber einen Store betreibt, in dem er die Produkte der Hersteller präsentiert, die seine Denimstoffe verarbeiten. Dieses charmante Konzept verfolgt der Denimweber Candiani in Mailand. Damit führt der Store einen einzigartigen Sortimentsmix und...mehr lesen
Ergebnisse der EHI-Befragung „Handel mit Abstand“ // Die Ladenbau-Branche befindet sich im Umbruch. Während Ladenbauunternehmen, die insbesondere für Lebensmittel- und Drogeriemärkte tätig sind, auch weiter gut im Markt bestehen werden, wird es für viele andere schwierig werden. Denn schon in den letzten Jahren ist der Wettbewerb...mehr lesen
EHI präsentiert Vorab-Ergebnisse des EHI Ladenmonitor 2020 // Die Investitionsbereitschaft des Handels in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte ist weiterhin auf einem hohen Niveau – das gilt insbesondere für den Lebensmittelhandel. Über alle Handelsbranchen hinweg ist die Optimierung des Bestands der größte Kostenfaktor...mehr lesen
EuroShop RetailDesign Award: Fachjury prämiert die besten Store-Konzepte / Zum zwölften Mal haben das EHI und die Messe Düsseldorf gestern die EuroShop RetailDesign Awards vergeben. Den Rahmen bot die chinesische Handelsmesse C-star in Shanghai – die EuroShop-Tochter hat in diesem Jahr zum fünften Mal Handelsexperten aus...mehr lesen
ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr. 71 Beispiele gelungener Ladenbaukonzepte aus...mehr lesen