GS1 und EHI Stiftung verleihen Wissenschaftspreis 2021 // Innovative Startups und herausragende wissenschaftliche Pionierarbeit mit hoher Relevanz für Handel und Konsumgüterindustrie sichern sich den Wissenschaftspreis 2021. Der Preisträger in der Kategorie „Bestes Startup“ wurde während der digitalen Preisverleihung live per Zuschauervoting ermittelt. Der diesjährige Wissenschaftspreis wurde...mehr lesen
Drei Gründer-Teams erreichen das Finale des Wissenschaftspreis 2021 Kategorie Bestes Startup // Drei Gründungen aus der Hochschule haben den Einzug in das Finale zum Wissenschaftspreis von EHI Stiftung und GS1 Germany geschafft. Der Beirat* bestehend aus Expert:innen aus Handel und Konsumgüterindustrie hat sich nach eingehender Beratung...mehr lesen
Wissenschaftspreis 2020 kürt erstmalig bestes Startup // Leihschüsseln statt Einweggeschirr lautet das Prinzip des Startups Vytal. Mit dieser nachhaltigen Lösung trifft es genau den gegenwärtigen Zeitgeist: Convenience ohne...mehr lesen
Ausgezeichnet wurden wegweisende Arbeiten und Projekte, die Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie fördern: Die Preisträger befassen sich darin zum Beispiel mit Target Marketing und dem Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen. v.l.n.r.: Dr. Sebastian Gabel, Dissertation, Dr. Mirja Kroschke, Lehrstuhlprojekt, Nina Kniggendorf,...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Neue Kategorie „Bestes Startup“ // Startups haben mitunter disruptives Potential. Beispiele wie etwa Beyond Meat belegen deren Bedeutung in der Handelsbranche. Deshalb werden universitäre Startup-Gründungen beim Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie „Bestes Startup“ ausgezeichnet und das Wissen der Hochschulen gelangt...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2019 / Sharing is Caring – nach diesem Motto entwickeln sich immer neue Projekte im Handel. Pre-loved High-End Fashion bezeichnet gebrauchte Designermode, bei deren Kauf die Gründe von finanziell bis nachhaltig...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2018 Veränderungsprozesse nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten – dazu ermutigt der Wissenschaftspreis Studierende landesweit und prämiert Forschungsarbeiten zu praxisrelevanten Themen für die Handelsbrache. Rund 300 Spitzenkräfte folgten der Einladung von...mehr lesen
Wissenschaftspreis als Karrierebeschleuniger / In Zeiten tiefgreifender Veränderungen durch rasante technologische Entwicklungen braucht der Handel den akademischen Nachwuchs mehr denn je. Als attraktiver Arbeitgeber wird der Einzelhandel allerdings selten von Studenten und Absolventen wahrgenommen. Die Laufbahnen der Wissenschaftspreisträger Laura Steden, Beste Bachelorarbeit 2011, und Christian Fester,...mehr lesen
Unsere Awards im Rahmen der EuroShop 2020 // Mit unseren Awards ehren wir jedes Jahr Handelsunternehmen für ihre innovativen Technologie- und Design-Projekte und zeichnen Nachwuchskräfte und Startups aus, die zukünftig frischen Wind in die Handelswelt bringen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer den EuroShop RetailDesign Award...mehr lesen
Artikelfinder sollen dem Kunden zeigen, wo er ein Produkt findet. Theoretisch recht simpel, in der Praxis – also im wirklichen Geschäft – aber keineswegs trivial, erklärt Prof. Antonio Krüger im Interview mit der EHI-Stiftung. Er erprobt nämlich Ideen wie diese auf ihre Praxistauglichkeit im eigens dafür...mehr lesen
Ausgezeichnete Forschung - Die Gewinner des Wissenschaftspreises 2015 Service Fascination, Retourenmanagement, Kundenorientierung und die Analyse von Kundenmeinungen – Diese Themen wurden am 25. Februar 2015 im Rahmen einer feierlichen Gala mit dem Wissenschaftspreis von EHI Stiftung und GS1 Germany ausgezeichnet....mehr lesen
GS1 und EHI Stiftung verleihen Wissenschaftspreis 2021 // Innovative Startups und herausragende wissenschaftliche Pionierarbeit mit hoher Relevanz für Handel und Konsumgüterindustrie sichern sich den Wissenschaftspreis 2021. Der Preisträger in der Kategorie „Bestes Startup“ wurde während der digitalen Preisverleihung live per Zuschauervoting ermittelt. Der diesjährige Wissenschaftspreis wurde...mehr lesen
Drei Gründer-Teams erreichen das Finale des Wissenschaftspreis 2021 Kategorie Bestes Startup // Drei Gründungen aus der Hochschule haben den Einzug in das Finale zum Wissenschaftspreis von EHI Stiftung und GS1 Germany geschafft. Der Beirat* bestehend aus Expert:innen aus Handel und Konsumgüterindustrie hat sich nach eingehender Beratung...mehr lesen
Wissenschaftspreis 2020 kürt erstmalig bestes Startup // Leihschüsseln statt Einweggeschirr lautet das Prinzip des Startups Vytal. Mit dieser nachhaltigen Lösung trifft es genau den gegenwärtigen Zeitgeist: Convenience ohne...mehr lesen
Ausgezeichnet wurden wegweisende Arbeiten und Projekte, die Kooperationen zwischen Hochschulen, Handel und Industrie fördern: Die Preisträger befassen sich darin zum Beispiel mit Target Marketing und dem Einfluss von Influencern auf Kaufentscheidungen. v.l.n.r.: Dr. Sebastian Gabel, Dissertation, Dr. Mirja Kroschke, Lehrstuhlprojekt, Nina Kniggendorf,...mehr lesen
Neue Kategorie „Bestes Startup“ // Startups haben mitunter disruptives Potential. Beispiele wie etwa Beyond Meat belegen deren Bedeutung in der Handelsbranche. Deshalb werden universitäre Startup-Gründungen beim Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie „Bestes Startup“ ausgezeichnet und das Wissen der Hochschulen gelangt...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2019 / Sharing is Caring – nach diesem Motto entwickeln sich immer neue Projekte im Handel. Pre-loved High-End Fashion bezeichnet gebrauchte Designermode, bei deren Kauf die Gründe von finanziell bis nachhaltig...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2018 Veränderungsprozesse nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten – dazu ermutigt der Wissenschaftspreis Studierende landesweit und prämiert Forschungsarbeiten zu praxisrelevanten Themen für die Handelsbrache. Rund 300 Spitzenkräfte folgten der Einladung von...mehr lesen
Wissenschaftspreis als Karrierebeschleuniger / In Zeiten tiefgreifender Veränderungen durch rasante technologische Entwicklungen braucht der Handel den akademischen Nachwuchs mehr denn je. Als attraktiver Arbeitgeber wird der Einzelhandel allerdings selten von Studenten und Absolventen wahrgenommen. Die Laufbahnen der Wissenschaftspreisträger Laura Steden, Beste Bachelorarbeit 2011, und Christian Fester,...mehr lesen
Neue Konzepte aus der Forschung beim 10. Wissenschaftspreis/ Für den Handel werden Suchmaschinen als Werbekanal immer wichtiger. Die Ausgaben von Unternehmen für Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) betrugen schon 2014 laut Statista etwa 70 Mrd. Dollar weltweit. Ziel...mehr lesen