Interview mit Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics bei Douglas / Welche großen Innovationen, Strategien und Themen beschäftigen die digitale Marketing-Welt derzeit? Oberste-Schemmann: Konsumenten entwickeln ihre Gewohnheiten in der Nutzung von Medien...mehr lesen
EHI und Microsoft untersuchen Smart Stores / Köln, 20.02.2019 Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine große Relevanz. Eine flächendeckende Verbreitung dieser neuen...mehr lesen
EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. Optimierung der Warenwirtschaftssysteme sowie...mehr lesen
Drei Fragen an Nicolas von Sobbe, Director Digital bei McDonalds Deutschland / Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist bei McDonalds eine Unternehmenspriorität. Neue Technologie hilft uns dabei, unsere...mehr lesen
Bis zu 3.000 Getränke-Bestellungen bringt das Münsteraner Start-up Flaschenpost pro Tag zu seinen Kunden – und das garantiert innerhalb von 120 Minuten. Wie kann das funktionieren? Das Geheimnis ist eine KI-basierte Routenplanung ... Artikel kostenlos auf retailtechnology.de lesen ......mehr lesen
Wenn Händler wissen möchten, wie sich die Bedürfnisse der Kunden zukünftig verändern, greifen sie keineswegs zur Glaskugel. Das Stichwort lautet "Predictive Analytics". Modehändler wie Engelhorn in Mannheim haben entsprechende Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz bereits erfolgreich im Einsatz...mehr lesen
Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Das zeigt unser kostenloses Whitepaper Robotics4Retail. Prof. Handke von der Uni Marburg setzt humanoide Roboter auch im Hörsaal ein und erklärt, wie sich die Erkenntnisse des Experiments auf den Handel übertragen...mehr lesen
Roboter Budgee folgt mit seinem integrierten Einkaufswagen Kunden durch die Gänge bei Walmart und trägt ihnen die Waren zur Kasse. Sein Kollege Pepper bei Saturn besticht eher mit seinen niedlichen großen Kulleraugen, kann aber auch nützlich sein und führt die Kunden zum gesuchten Produkt. Der Großteil...mehr lesen
Interview mit Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics bei Douglas / Welche großen Innovationen, Strategien und Themen beschäftigen die digitale Marketing-Welt derzeit? Oberste-Schemmann: Konsumenten entwickeln ihre Gewohnheiten in der Nutzung von Medien...mehr lesen
Drei Fragen an Nicolas von Sobbe, Director Digital bei McDonalds Deutschland / Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Digitalisierung ist bei McDonalds eine Unternehmenspriorität. Neue Technologie hilft uns dabei, unsere...mehr lesen
Bis zu 3.000 Getränke-Bestellungen bringt das Münsteraner Start-up Flaschenpost pro Tag zu seinen Kunden – und das garantiert innerhalb von 120 Minuten. Wie kann das funktionieren? Das Geheimnis ist eine KI-basierte Routenplanung ... Artikel kostenlos auf retailtechnology.de lesen ......mehr lesen
Wenn Händler wissen möchten, wie sich die Bedürfnisse der Kunden zukünftig verändern, greifen sie keineswegs zur Glaskugel. Das Stichwort lautet "Predictive Analytics". Modehändler wie Engelhorn in Mannheim haben entsprechende Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz bereits erfolgreich im Einsatz...mehr lesen
Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Das zeigt unser kostenloses Whitepaper Robotics4Retail. Prof. Handke von der Uni Marburg setzt humanoide Roboter auch im Hörsaal ein und erklärt, wie sich die Erkenntnisse des Experiments auf den Handel übertragen...mehr lesen
Roboter Budgee folgt mit seinem integrierten Einkaufswagen Kunden durch die Gänge bei Walmart und trägt ihnen die Waren zur Kasse. Sein Kollege Pepper bei Saturn besticht eher mit seinen niedlichen großen Kulleraugen, kann aber auch nützlich sein und führt die Kunden zum gesuchten Produkt. Der Großteil...mehr lesen
EHI und Microsoft untersuchen Smart Stores / Köln, 20.02.2019 Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine große Relevanz. Eine flächendeckende Verbreitung dieser neuen...mehr lesen
EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. Optimierung der Warenwirtschaftssysteme sowie...mehr lesen