Inventurdifferenzen + Sicherheit
Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Jährlich entsteht im deutschen Handel durch Inventurdifferenzen ein Schaden von rund vier Milliarden Euro – der größte Teil davon durch Ladendiebstahl. Aber auch andere Verursachergruppen tragen zu diesem Ergebnis bei und machen Präventivmaßnahmen unerlässlich.
Studien und Whitepaper
Arbeitskreise
News
Kongress im Zeichen der Sicherheit

Beim EHI Inventur- und Sicherheitskongress im Marriott-Hotel in Köln diese Woche haben sich die Expert:innen des Handels getroffen, um die aktuellen Verlustzahlen der Branche zu diskutieren. Unser Kollege Frank Horst hat wie jedes Jahr zahlreiche Händler befragt, Daten evaluiert und Hochrechnungen erstellt.
Diebstahl in Milliardenhöhe
Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Obwohl die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen sind, bewegen sie sich mit 4,1 Mrd. Euro* weiterhin auf hohem Niveau.
Keine Wegwerfmentalität im Handel
Lebensmittel zu entsorgen und abschreiben zu müssen, widerspricht grundsätzlich seinem Geschäftsmodel. Trotz aller Anstrengungen lässt sich Bruch und Verderb* von Lebensmitteln allerdings nicht komplett vermeiden. Im Jahr 2020 entsprachen diese Lebensmittelverluste rund 1,5 Prozent des reinen Lebensmittel-Umsatzes. Im Vergleich zum Vorjahr mit 1,76 Prozent abgeschriebenen Lebensmitteln waren das fast 15 Prozent weniger.
Ansprechpartner
