Inventurdifferenzen + Sicherheit

Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Jährlich entsteht im deutschen Handel durch Inventurdifferenzen ein Schaden von rund vier Milliarden Euro – der größte Teil davon durch Ladendiebstahl. Aber auch andere Verursachergruppen tragen zu diesem Ergebnis bei und machen Präventivmaßnahmen unerlässlich.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

  • Studie: Inventurdifferenzen 2022 (PDF)

    Die EHI-Studie ermittelt für 2021 durchschnittliche Inventurdifferenzen – bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz – in Höhe von 0,57 Prozent im deutschen Einzelhandel.  Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen.

  • Studie: Inventurdifferenzen 2021 (PDF)

    Die EHI-Studie ermittelt für 2020 durchschnittliche Inventurdifferenzen – bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz – in Höhe von 0,6 Prozent im deutschen Einzelhandel.

  • Whitepaper: Ladendiebstahl in Verbindung mit Self-Checkout-Systemen

    Das EHI Retail Institute hat im Jahr 2014 zusammen mit mehreren Partnern die „Self-Checkout  Initiative “ ins Leben gerufen. Ziel der Self-Checkout Initiative war und ist die Bereitstellung umfassender Informationen über stationäre Self-Checkout-Systeme und mobile...

EHI-Erhebung: Inventurdifferenzen 2023

Jedes Jahr ermittelt das EHI die aktuelle Entwicklung der Inventurdifferenzen im Einzelhandel auf Basis eines Zweijahresvergleich (2021 zu 2022). Eine Beteiligung an der aktuellen EHI-Erhebung zur Entwicklung der Inventurdifferenzen ist bis zum 12. Mai 2023 möglich. Sie können sich den Fragebogen als PDF-Formular downloaden oder sich direkt per Online-Befragung beteiligen:

Download Fragebogen (PDF-Formular)

Online-Befragung

Sofern Sie Ihre aktuellen und vorjährigen Inventurergebnisse zur Hand haben, ist die Beantwortung aller Fragen in 5 bis 10 Minuten möglich. Alle Angaben werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und nur in anonymisierter Form veröffentlicht. Alle Teilnehmer erhalten die Ergebnisse umgehend und kostenlos zugesandt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Arbeitskreise

  • Inventurdifferenzen

    Dem Arbeitskreis gehören insgesamt rund 120 Teilnehmer aus Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen an, die sich regelmäßig treffen, um aktuelle Problemstellungen und Problemlösungen rund um das Dauerthema Inventurdifferenzen zu diskutieren. Inhaltlich beschäftigt sich der Arbeitskreis mit allen Maßnahmen, die der Vermeidung und Reduktion von Inventurdifferenzen dienlich sind. Der Erfahrungsaustausch zur Wirksamkeit konkreter Maßnahmen steht im Mittelpunkt. Aktuelle Themen sind Prepaid-Betrug, organisierter Ladendiebstahl, Inventurverfahren, Kameraanbindungen, Warensicherung sowie Methoden der Mitarbeiterschulung. Jährlich wird eine Erhebung zur Entwicklung der Inventurdifferenzen durchgeführt.

    Kontakt

    Leitung: Frank Horst
    E-Mail: horst@ehi.org
    Telefon: +49 221 57993-53

  • Sicherheit

    Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Themen, die bei der Sicherung eines Gebäudes und beim Bargeldtransport relevant sind. Schwerpunktthemen waren in der Vergangenheit die Ausarbeitung von Empfehlungen zum Brandschutz, zur Zutrittskontrolle, zum Einsatz von Einbruchmeldeanlagen, zur Kameraüberwachung und zur mechanischen Sicherheit in Handelsbetrieben. Weitere Themen sind die Organisation des Krisenmanagements, Überfall- und Terrorgefahren, Bewachung, Revier- und Alarmverfolgungsdienste, Tresore, interne und externe Geldbearbeitung und -entsorgung. Der Arbeitskreis umfasst rund 80 Mitglieder, die sich in der Regel zweimal im Jahr treffen.

    Kontakt

    Leitung: Frank Horst
    E-Mail: horst@ehi.org
    Telefon: +49 221 57993-53
    Vorsitz: Klaus Keding, Peek & Cloppenburg KG

News

Kongress im Zeichen der Sicherheit

Beim EHI Inventur- und Sicherheitskongress im Marriott-Hotel in Köln diese Woche haben sich die Expert:innen des Handels getroffen, um die aktuellen Verlustzahlen der Branche zu diskutieren. Unser Kollege Frank Horst hat wie jedes Jahr zahlreiche Händler befragt, Daten evaluiert und Hochrechnungen erstellt.

Diebstahl in Milliardenhöhe

Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Obwohl die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen sind, bewegen sie sich mit 4,1 Mrd. Euro* weiterhin auf hohem Niveau.

Keine Wegwerfmentalität im Handel

Lebensmittel zu entsorgen und abschreiben zu müssen, widerspricht grundsätzlich seinem Geschäftsmodel. Trotz aller Anstrengungen lässt sich Bruch und Verderb* von Lebensmitteln allerdings nicht komplett vermeiden. Im Jahr 2020 entsprachen diese Lebensmittelverluste rund 1,5 Prozent des reinen Lebensmittel-Umsatzes. Im Vergleich zum Vorjahr mit 1,76 Prozent abgeschriebenen Lebensmitteln waren das fast 15 Prozent weniger.

Die nächsten Events

  • 20.06 - 21.06.2023
    EHI-Kongress

    EHI Inventur- und Sicherheitskongress 2023

    Mit dem EHI Inventur- und Sicherheitskongress am 20. und 21. Juni 2023 in Köln stellen wir...
  • 19.09 - 09.11.2023
    Weiterbildung

    EHI Retail Expert Program

    In unserer Weiterbildung EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und...

Ansprechpartner

Portrait Frank Horst

Frank Horst

Leiter Forschungsbereich Inventurdifferenzen + Sicherheit

horst@ehi.org

+49 221 57993-53