Personal

Der demographische und technologische Wandel stellt das Personalwesen des Handels vor große Herausforderungen. Wir unterstützen die HR-Verantwortlichen in den Veränderungsprozessen, identifizieren Trends, diskutieren diese mit Expert:innen und stellen mit unserer Forschung umfangreiche Daten zur Verfügung.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

  • Whitepaper: Future of Work in Retail (PDF)

    Mit Hilfe der Szenariotechnik haben Personalverantwortliche aus dem Handel gemeinsam mit weiteren HR-Expert:innen einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt des stationären Einzelhandels geworfen

  • Whitepaper: Digitalisierung der HR im Handel 2022

    Digitalisierung & Transformation von Arbeitsprozessen in der HR des Handels

  • Studie: Personalaufwand im Supermarkt (PDF)

    Die Personalkosten bilden mit großem Abstand vor den Raumkosten und den Energiekosten den größten Kostenblock im Supermarkt. Eine Analyse der Prozesse im Lebensmittelhandel weist die Höhe und Treiber des Personalaufwand aus.

Arbeitskreise

Expert:innenrunde Personal

In unseren Expert:innenrunden treffen sich HR-Verantwortliche des Handels zum Erfahrungsaustausch. Die Treffen, bei denen aktuelle Themen und Herausforderungen besprochen werden, finden mindestens einmal jährlich statt und werden ergänzt durch Online-Talks mit Erfahrungsberichten von Händlern für Händler.

Kontakt

Leitung: Ulrike Witt
E-Mail: witt@ehi.org
Telefon: +49 221 57993-994

Initiative Future of Work in Retail

Initiative Future of Work in Retail

Das EHI hat die Initiative Anfang 2023 mit Händlern und Partnern gegründet, um grundlegende Fragen zur zukünftigen Arbeitswelt des stationären Einzelhandels hinsichtlich Fachkräftemangel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und vielen weiteren Themen zu diskutieren.

Sie ist auf mehrere Jahre angelegt und startet 2023 mit einem Szenario Projekt, das Einflussfaktoren – wie neue Geschäftsmodelle, technologische, wirtschaftliche und demografische Entwicklungen sowie disruptive Ereignisse – identifiziert und daraus Zukunftsszenarien als Basis für strategische Entscheidungen ableitet.

News

Szenarien für die Arbeitswelt von morgen

19.10.2023 |
Neue Geschäftsmodelle, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie der Fachkräftemangel sind nur einige Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt im stationären Einzelhandel massiv beeinflussen. Das Personalwesen im Handel steht vor großen Herausforderungen. Es stellen sich Fragen zur Zukunft der Arbeit im Handel – zum Beispiel wie die Tätigkeiten der Verkäuferinnen und Verkäufer in den Geschäften im Zuge der fortschreitenden Entwicklung von KI aussehen wird.

Talente halten, motivieren und fördern

19.04.2023 |
Personal
Wie Unternehmen ihre Talente halten, noch stärker motivieren und Fluktuation vermeiden können, war Thema in der EHI-Session „Talent Retention in Retail“ am 18. April. In der mehr als zweistündigen Veranstaltung kamen Personal-Fachleute, Händler und Dienstleister zu Wort und stellten ihr Wissen und ihre Erfahrungen vor.

Future of Work in Retail

09.02.2023 |
Personal
Neue Geschäftsmodelle, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie der Fachkräftemangel sind nur einige Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt des stationären Einzelhandels massiv beeinflussen. Hinzu kommen die Nachwirkungen der Coronakrise und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Diese Gemengelage hat das EHI veranlasst, mit Händlern und Partnern die Initiative „Future of Work in Retail“ zu gründen.

Die nächsten Events

  • 14.03 - 24.04.2024
    Weiterbildung

    EHI Retail Expert Program 2024-1

    In unserer Weiterbildung EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und...
  • 10.10 - 21.11.2024
    Weiterbildung

    EHI Retail Expert Program 2024-2

    In unserer Weiterbildung EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und...
  • 22.02 - 26.02.2026
    Messe

    EuroShop 2026 – The World´s No. 1 Retail Trade Fair

    Die EuroShop ist die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels und findet alle drei Jahre...

Ansprechpartner

Ulrike Witt

Ulrike Witt

Projektleiterin Forschungsbereich Personal

witt@ehi.org

+49 221 57993-994