Handelsstruktur

Die Strukturen des deutschen Einzelhandels zwischen Filialsystemen, Verbundgruppen und kleinen Einzelhändlern, zwischen Lebensmittelhandel, Fashion, Baumärkten und Elektronik, zwischen Innenstadt und Grüner Wiese uvm., sind vielfältig und im ständigen Wandel. Aufgabe des Forschungsbereiches Handelsstrukturen ist es, Überblick und Detailinformationen rund um den deutschen und internationalen Handel zur Verfügung zu stellen.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

EHI handelsdaten aktuell

Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2023 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassenden Überblick über die Handelslandschaft.

Jede Statistik im Buch ist über einen Zahlencode mit der Statistik-Datenbank www.handelsdaten.de verknüpft, wo Sie die aktuelle Statistik und weitere Daten zum jeweiligen Thema finden.

  • Studie: Stationärer Einzelhandel Deutschland 2023

    Detaillierter Überblick über die Top 1.000-Vertriebslinien im stationären Einzelhandel, sortiert nach Umsätzen im Geschäftsjahr 2022.

  • Studie: Marktvolumen und Distributionsstruktur des Handels mit Möbeln 2022 (PDF)

    Der Umsatz mit Möbeln betrug 2022 37,32 Mrd. Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2021 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 3,9 Prozent. Damit liegt der Möbelhandel unter dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der laut statistischem Bundesamt ein nominales Plus von 7,8 Prozent zu verzeichnen hat. Inflationsbereinigt (real) ist der Einzelhandelsumsatz um 0,6 Prozent gegenüber 2021 gesunken.

  • EHI handelsdaten aktuell 2023 (print)

    Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2023 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassenden Überblick über die Handelslandschaft.

Handelsdaten

Auf handelsdaten.de stellen wir über 180.000 Daten, Zahlen und Fakten zum deutschsprachigen Handel zum Download zur Verfügung.

Die Statistik-Datenbank bündelt Daten aus unserer empirischen Forschung und von über 170 ausgesuchten Drittquellen und ist die ideale Recherche-Plattform für alle Handelsprofis.in der Handelslogistik und am POS voran.

handelsdaten.de

Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Mittelstand Digital Zentrum Handel

Das Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Händler bundesweit, die rund um die Digitalisierung Antworten auf unternehmerische Fragestellungen suchen. Das Angebot des Kompetenzzentrums umfasst anbieterneutrale und kostenlose Workshops, Seminare, Digitalisierungsangebote, Checklisten und Infomaterialien.

Auftragsforschung

Speziell für Konsumgüterhersteller untersucht das EHI in den Sortimentsstudien, die Profitabilität von Sortimenten für den Handel in einer detaillierten Deckungsbeitragsrechnung.

So werden Umsätze, Roherträge, Personal- und Raumkosten sowie Energie und Sonstige erhoben und in einer Kalkulation auf zentrale KPI verdichtet. Dies erfolgt auf Basis ganzer Abteilungen, Warengruppen und Marken.

Auftragsforschung

News

Re-start des stationären Handels

14.09.2023 |
Der Re-start des stationären Einzelhandels ist nach den schwierigen Corona-Jahren und trotz Inflation sowie der damit einhergehenden Kaufzurückhaltung der Kundschaft gelungen. Die Top 1.000 Vertriebslinien im stationären Einzelhandel in Deutschland erwirtschaften im Jahr 2022 über 350 Milliarden Euro, das sind 64 Prozent des Umsatzes des gesamten deutschen stationären Einzelhandels.

Starkes Wachstum im Möbelmarkt

15.08.2023 |
Handelsstruktur
Der Möbelhandel in Deutschland boomt. Im vergangenen Jahr kauften die Deutschen für über 37 Mrd. Euro Möbel ein, was einem Umsatzplus von knapp vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Durchschnitt gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland damit im Jahr 2022 449 Euro pro Kopf für Möbel aus. Das belegen die Zahlen der aktuellen EHI-Studie „Möbelreport 2022“ im Auftrag des Mittelstandsverbundes ZGV.

Discounter: Profiteure der Krise

10.08.2023 |
Handelsstruktur
Die Inflation in Deutschland hat die Lebensmittelpreise zuletzt in die Höhe getrieben. Als Reaktion auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten haben Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt Discounter angesteuert. Im Vergleich zu Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften verzeichneten sie im vergangenen Jahr mit acht Prozent das größte Umsatzwachstum.

Die nächsten Events

  • 15.11 - 16.11.2023
    EHI-Kongress

    Handelskongress Deutschland 2023

    Seien Sie persönlich dabei, wenn am 15. und 16. November 2023 unter der Schirmherrschaft von HDE...
  • 27.02 - 29.02.2024
    Messe

    EuroCIS - The Leading Trade Fair for Retail Technology

    Die EuroCIS ist Europas größte Messe für Retail Technology. Aussteller zeigen in Düsseldorf neue...
  • 23.04 - 24.04.2024
    EHI-Kongress

    Handelsimmobilienkongress - HIK 2024

    Aus zwei etablierten Veranstaltungen, Handelsimmobilienkonferenz und Deutsche Shopping Places...
  • 22.02 - 26.02.2026
    Messe

    EuroShop 2026 – The World´s No. 1 Retail Trade Fair

    Die EuroShop ist die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels und findet alle drei Jahre...

Ansprechpartner

Peter Cyganek

Peter Cyganek

Projektleiter Forschungsbereich Handelsstruktur

cyganek@ehi.org

+49 221 57993-27

Nathalie Roux

Projektleiterin handelsdaten.de

roux@ehi.org

+49 221 57993-44