Payment

Bei der Entscheidung zwischen den Zahlungsarten haben Händler Kosten, Kundenkomfort, Geschwindigkeit, Forderungsausfälle u.v.m. im Blick. Mit einer jährlichen Untersuchung dokumentieren wir die Bedeutung der verschiedenen Zahlungsarten und geben Empfehlungen für die Handelspraxis. Technische und organisatorische Neuerungen werden bei uns in enger Zusammenarbeit mit dem Handel, seinen Verbänden und zahlreichen Dienstleistungspartnern aus dem Kreis der EHI-Mitglieder analysiert und bewertet.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

  • Studie: Online-Payment 2022 (PDF)

    In 2021 hat PayPal nach einem Zuwachs von 8 Prozentpunkten in nur zwei Jahren zum Rechnungskauf als beliebteste Zahlungsart im E-Commerce aufgeschlossen. Zulegen konnte auf niedrigerem Niveau auch Kreditkarten. Insbesondere Neukunden haben PayPal beim Onlineshopping als Zahlungsart favorisiert.

  • Studie: Zahlungssysteme im Einzelhandel 2022 (PDF)

    Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien und den Stand der Bargeldauszahlung am PoS in verschiedenen Branchen des stationären Einzelhandels – in der historischen Betrachtung und mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2020-2022.

  • EHI-Leitfaden: Mobile Payment im Handel 2021 (PDF)

    Der Leitfaden ist insbesondere als Orientierungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gedacht, die sich über Mobile-Payment-Lösungen informieren wollen und die Einführung mobiler Bezahlverfahren am POS planen.

Arbeitskreise

  • Arbeitsgruppe Online- und Mobile-Payment

    Die Arbeitsgruppe Online- und Mobile-Payment ist seit 2012 im Bereich Online-Payment im deutschsprachigen und europäischen E-Commerce-Segment aktiv. Dabei unterstützt die Arbeitsgruppe den Austausch zwischen Händlern, Dienstleistern, Fachverbänden und sonstigen Interessengruppen. Das EHI bieten allen EHI-Mitgliedern aus dem Forschungsbereich Zahlungssysteme damit eine Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen nachzuvollziehen und sich auf diese vorzubereiten.

    Kontakt

    Leitung: Horst Rüter
    E-Mail: rueter@ehi.org
    Telefon: +49 221 57993-54

  • Kartengestützte Zahlungssysteme

    Der EHI-Arbeitskreis, in dem nahezu alle führenden Handelsunternehmen mit ihren Finanz- bzw. IT-Verantwortlichen engagiert sind und der dazu alle wichtigen Netzbetreiber, Terminalanbieter und Kreditkartenorganisationen umfasst, begleitet und beeinflusst seit 1984 die Entwicklung des kartengestützten Zahlungsverkehrs im deutschsprachigen Einzelhandel. Der Arbeitskreis ist eine unerlässliche Quelle für die EHI-Erhebung zum Stand des Bezahlverhaltens im Einzelhandel, eine der bedeutendsten und wichtigsten Jahreserhebungen des EHI mit branchenübergreifender Bedeutung.

    Kontakt

    Leitung: Horst Rüter
    E-Mail: rueter@ehi.org
    Telefon: +49 221 57993-54
    Vorsitz: Olaf Schrage, MIT Unternehmensberatung

  • POS-Systeme

    Im Arbeitskreis POS Systeme treffen sich die Verantwortlichen für Filial-IT 2-3x jährlich, um sich über aktuelle Themen wie z.B. die Fiskalisierung auszutauschen. Interessierte Händler können sich gerne an Cetin Acar wenden.

    Kontakt

    Leitung: Cetin Acar
    E-Mail: acar@ehi.org
    Telefon: +49 221 57993-12

Mobile-Payment-Initiative

Mit der EHI Mobile-Payment-Initiative greift das EHI Retail Institute gemeinsam mit seinen Partnern, das Thema mobiles Bezahlen am Point-of-Sale im Einzelhandel auf.

Ziel der Initiative ist es sowohl Verbraucher als auch Einzelhändler über existierende Mobile-Payment-Lösungen zu informieren und über Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme aufzuklären.

News

Große Kulisse beim EHI Payment Kongress 2023

12.05.2023 |
Auch in diesem Jahr bot der Alte Deutsche Bundestag in Bonn wieder einen würdigen Rahmen für den EHI Payment Kongress 2023. Zwei Tage lang diskutierten rund 600 Payment-Verantwortliche aus dem Handel aktuelle Trends und Entwicklungen, angereichert mit exklusiv präsentierten EHI-Studien und zahlreichen Praxisvorträgen, die spannende Einblicke in den aktuellen Stand und die Perspektiven des Zahlungsverkehrs im Einzelhandel gaben.

Paypal beliebteste Zahlungsart im Onlinehandel

11.05.2023 |
Payment
Beim Online-Shopping bezahlt die deutsche Kundschaft am liebsten mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die hierzulande seit Jahren führende Zahlungsart – im Jahr 2022 bei den Umsatzanteilen im E-Commerce erstmalig überholt. „Das Bezahlen mit Paypal ist für die Kundschaft schnell und bequem, für Händler allerdings nicht ganz preiswert. Paypal wird im Handel fast überall angeboten und bietet die Möglichkeit, Einkäufe erst nach 30 Tagen zu bezahlen“, erläutert Studienautor Radoslav Raychev die Ergebnisse der EHI-Studie „Online-Payment 2023“.

Mobiles Bezahlen legt kräftig zu

10.05.2023 |
Payment
Die Deutschen haben ihr Bezahlverhalten in den Corona-Jahren deutlich verändert und sind nach der Pandemie größtenteils dabeigeblieben. Sie zahlen immer noch am liebsten mit Karte – die Girocard belegt den ersten Platz im Ranking der Zahlungsarten – und der Bargeldanteil sinkt weiter. „Nach den außergewöhnlichen Pandemie-Jahren normalisieren sich die Anteilsverschiebungen vom Bargeld zur Karte. Eine Trendumkehr zurück zu mehr Cash zeichnet sich nicht ab“, erklärt EHI-Zahlungsexperte Horst Rüter.

Die nächsten Events

  • 19.09 - 09.11.2023
    Weiterbildung

    EHI Retail Expert Program

    In unserer Weiterbildung EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und...

Ansprechpartner

Horst Rüter

Horst Rüter

Mitglied der Geschäftsleitung

rueter@ehi.org

+49 221 57993-54

Portrait Radoslav Raychev

Radoslav Raychev

Projektmanager Payment | Data Analyst

raychev@ehi.org

+49 221 57993-883