E-Commerce

Das Team aus dem Forschungsbereich E-Commerce fokussiert sich auf die Marktanalyse und die Erfassung von Trends im deutschsprachigen B2C-Onlinehandel. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Transformation zum vernetzten Handel, bei dem Kanäle und Kontaktpunkte für Kund:innen zu einem nahtlosen Einkaufserlebnis verschmelzen.

Forschungsbereiche wie Zahlungssysteme und Logistik betrachten weitere Themen wie etwa Online-Payment und Versand- und Retourenmanagement.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

  • Studie: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022 – Teil 2 (PDF)

    Die vollständige Erhebung als unkommentierte Statistiken. Auf 100 Seiten Trends und Strategien im Versand- und Retourenmanagement. Das veröffentlicht das EHI dieses Jahr zusätzlich einen umfassenden Statistikband.

  • Studie: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022 (PDF)

    Das EHI hat auch dieses Jahr wieder die aktuellen Trends und Strategien des Versand- und Retourenmanagements untersucht und in der jährlichen Studie “Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2021” zusammengefasst.

  • Studie: E-Commerce-Markt Deutschland 2022

    In dieser Studie geben das EHI Retail Institute und die eCommerceDB zum 14. Mal einen Überblick über die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops in Deutschland.

Arbeitskreise

E-Commerce

Der Arbeitskreis E-Commerce setzt sich aus Expert:innen zusammen, die in Handelsunternehmen für Themenbereiche rund um den Onlinehandel verantwortlich sind. Hierzu zählen Online-Pure-Player ebenso wie stationäre Händler mit Onlineshop oder Betreiber von Online-Marktplätzen bzw. Plattformen. In wechselnden Formaten bieten wir einen vertraulichen Raum für Erfahrungsaustausche, Diskussionen, zum Netzwerken und zum Herausarbeiten neuer Forschungsbedarfe.

Kontakt

Leitung: Lars Hofacker
E-Mail: hofacker@ehi.org
Telefon: +49 221 57993-22

Forschungsprojekte

Seit 2009 publizieren wir jährlich unsere Erfolgsstudie E-Commerce-Markt Deutschland. Dabei analysieren wir die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops Deutschlands sowie seit 2021 eine Liste ausgewählter Marktplätze. Neben detaillierten Darstellungen der Umsätze liefert die Studie vielfältige Zusatzinformationen über die betrachteten Onlinehändler, wie zum Beispiel die auf den Webseiten kommunizierten Zahl- und Versandmöglichkeiten. Die aktuellen Top 100 Onlineshops haben wir online aufgeführt. 

Von Single- über Multi- über Cross- über Omnichannel zu Connected Retail: Unabhängig von der Evolution der Begriffe begleitet und erfasst unsere Studie Connected Retail seit 2014 die Transformation zum vernetzten Handel. Im Mittelpunkt stehen die innovativen Weiterentwicklungen der Mehrkanalsysteme der Händler in Deutschland. Das Ziel ist, Einkaufserlebnisse zu schaffen, bei denen Kanäle und Kontaktpunkte entlang der Einkaufsreise für Kund:innen nahtlos miteinander verschmelzen. Die Studie arbeitet jährlich die aktuellen Entwicklungen, Trends und Herausforderungen der Mehrkanal-Händler in Deutschland auf.

Events

Jedes Jahr richten wir mit der EHI Connect eine der wichtigsten Veranstaltungen für den vernetzen Handel aus. Auf großer Bühne berichten exzellente Referierende von ihren herausragenden Erfolgen im Rahmen der Transformation ihres Unternehmens zum vernetzten Händler.

Bei unseren digitalen EHI-Sessions befassen wir uns mehrfach im Jahr mit abwechslungsreichen Schwerpunktthemen. Das moderne Online-Format richten wir gemeinsam mit wechselnden Partnerunternehmen aus. Das bietet eine flexible Gelegenheit zum Austausch und zur Interaktion zwischen Händlern und Anbietern sowie Interessierten aus dem Handelsumfeld.

Das EHI-Siegel

Das Rundum-Vertrauenspaket für erfolgreichen & fairen E-Commerce

Mit Standards für fairen und vertrauensvollen Online-Handel unterstützen wir Online-Händler dabei, Ihren Shop kontinuierlich zu optimieren. Das machen wir vor allem persönlich: rund um Zertifizierung, Bewertungen und Trust. Mit dem EHI-Siegel für Onlineshops profitieren Sie als Händler von Zertifizierung, Kundenbewertungen, Beschwerdemanagement, Rechtstexten mit Abmahnschutz und persönlichem Ansprechpartner.

News

E-Commerce-Klassentreffen in Düsseldorf

30.05.2023 |
Die E-Commerce-Community der EHI Connect erlebte am 24. und 25. Mai im Denkquartier in Düsseldorf spannende Praxisvorträge von vielseitigen Händlern & Brands, Workshops und Networking-Möglichkeiten rund um den Onlinehandel. An den beiden Konferenztagen standen Speaker von namhaften Onlinehändlern wie Amazon, Otto oder Alibaba auf der Bühne und sprachen über ihre Use Cases und aktuelle Trends im E-Commerce.

Virtual Commerce zum Anfassen

27.04.2023 |
E-Commerce
Anwendungen wie Metaverse, VR oder AR sind im Handel immer häufiger zu beobachten – das Interesse seitens der Händler ist entsprechend groß. Doch sind diese Anwendungsfelder nur ein Hype oder werden sie die Handelswelt tatsächlich dauerhaft verändern? Darüber diskutierten die beiden Moderatoren Lars Hofacker und Philipp Hübner aus dem Forschungsbereich E-Commerce mit Expertinnen und Experten

EuroShop 2023: Join us

Auf der EuroShop 2023 sind wir wieder mit unserer EHI-Member-Lounge (H6/I 57), aktuellen Forschungsergebnissen und einem spannenden Rahmenprogramm dabei. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Angebote im Rahmen der fünf Messetage.

Die nächsten Events

  • 19.09 - 09.11.2023
    Weiterbildung

    EHI Retail Expert Program

    In unserer Weiterbildung EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und...
  • 23.11.2023
    EHI-Session

    EHI-Session: Trends im E-Commerce

    Nach aufregenden Jahren – geprägt von Wachstum und Krisen – blickt der B2C-Onlinehandel nach vorn:...

Ansprechpartner

Lars Hofacker

Lars Hofacker

Leiter Forschungsbereich E-Commerce

hofacker@ehi.org

+49 221 57993-22

Portrait Philipp Hübner

Philipp Hübner

Projektleiter Forschungsbereich E-Commerce

huebner@ehi.org

+49 221 57993-998