Handelsgastronomie

Frequenz, Verweildauer, Atmosphäre, Kundenbindung/-gewinnung und die Differenzierung vom Wettbewerb: Viele Gründe sprechen für ein gastronomisches Engagement und Investment der Händler auf ihren Flächen.

Das EHI unterstützt den Handel mit Daten, Analysen, Best Practices und Informationen zum Tagesgeschäft, den Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Investitionsvorhaben, Trends und Zukunftsperspektiven.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?

Studien und Whitepaper

  • Whitepaper: Handelsgastronomie in Deutschland 2023 (PDF)

    Die Gastronomie im Handel hat im Laufe des Jahres 2022 wieder an Fahrt aufgenommen. Prognostizierten die befragten Händler für ihre gastronomischen Angebote im letzten Jahr noch im Durchschnitt ein Umsatzminus von rund 10 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019, so zeigt sich in der aktuellen Befragung ein deutlich positiveres Bild.

  • Studie: Handelsgastronomie in Deutschland 2022 (PDF)

    Marktstruktur, Kennzahlen, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Planungen und Trends

  • Studie: Formate in der Handelsgastronomie 2021 (PDF)

    Frequenz, Verweildauer, Atmosphäre, Differenzierung vom Wettbewerb und dem bequemen Online-Einkauf: Viele Gründe sprechen für ein gastronomisches Engagement und Investment der Händler:innen auf ihren Flächen.

Arbeitskreise

Handelsgastronomie

Teilnehmende am Arbeitskreis Handelsgastronomie sind die Gastronomieverantwortlichen der Handelsunternehmen sowie die Partner der Initiative Handelsgastronomie. Ziel des Arbeitskreises ist der Austausch von Erfahrungen sowie über aktuelle und grundsätzliche Themen, die die Professionalität und Wirtschaftlichkeit der Gastronomie im Handel weiter optimieren. Die Teilnehmenden erfahren und teilen Expertenwissen sowie Praxistipps und liefern wertvollen Input für die Aufgabenstellungen des Forschungsbereichs Handelsgastronomie beim EHI. Der Arbeitskreis trifft sich bis zu zweimal jährlich und wird - wenn möglich - mit interessanten Vor-Ort-Besichtigungen und Vorträgen kombiniert. Sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt

Leitung: Olaf Hohmann
E-Mail: hohmann@ehi.org
Telefon: +49 221 57993-699

Initiative Handelsgastronomie

Initiative Handelsgastronomie

Das EHI Retail Institute hat die Initiative Handelsgastronomie ins Leben gerufen, um dem deutschsprachigen Handel eine neutrale Plattform mit umfassenden Informationen zum Thema Handelsgastronomie bereitzustellen. Insbesondere der Wissenstransfer, Informationen mit den wesentlichen Marktdaten sowie Plattformen für den Informationsaustausch zählen zu den zentralen Aufgaben der Initiative Handelsgastronomie.

Wir forschen, veröffentlichen Studien, Whitepaper, Fachartikel, halten Vorträge und tauschen uns auf Kongressen, in Arbeitskreisen und bei Storetouren aus. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Partner der Initiative Handelsgastronomie werden möchten.

EHI Handelsgastronomie Kongress

Das Branchen-Event rund um das Thema Handelsgastronomie – mit branchenübergreifenden Best-Practice-Beispielen, Antworten auf Trends und Herausforderungen, Informationen zu Transformationsprozessen und Weiterentwicklungen, Einblick in zwei progressive europäische Märkte, der Umgang mit Preisen, Marktdaten und viele Gelegenheiten zum persönlichen Austausch.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

News

Regionale Verbundenheit

26.09.2023 |
Die Inkoop Verbrauchermärkte sollen „ein Lebensmittelpunkt für die Menschen vor Ort“ sein, erklärt Gesa Oetken, Leitung Einkauf & Vertrieb bei Inkoop. Welche Rolle dabei insbesondere Frische und Regionalität, der Ladenbau, Eigenproduktionen, ein breites Convenience-Angebot und Nachhaltigkeit spielen, erläutert sie im Interview.

Umsatz steigt, Herausforderungen auch

08.08.2023 |
Handelsgastronomie
Auf 11 Milliarden Euro soll der Umsatz mit gastronomischen Angeboten im Handel in diesem Jahr steigen. „Die positive Entwicklung der Handelsgastronomie ist erfreulich, es gibt aber deutliche Herausforderungen,“ erklärt Olaf Hohmann, Autor der EHI-Studie Handelsgastronomie in Deutschland 2023. „Der Personalmangel und die zunehmende Preisorientierung der Konsumierenden fordern die Händler am meisten heraus.“

Roboter und Co. als Hilfsmittel

16.06.2023 |
Handelsgastronomie
Steigende Rohstoff- und Energiepreise, die Suche nach geeignetem Personal und die zunehmende Preisorientierung der Kundschaft – die Handelsgastronomie steht vor großen Herausforderungen. Wie der Einsatz von KI und Robotik dabei helfen kann, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und Prozesse zu optimieren, war Thema der EHI-Session am 15. Juni.

Die nächsten Events

  • 25.10 - 26.10.2023
    EHI-Kongress

    EHI Handelsgastronomie Kongress 2023

    Der einzigartige Kongress für die Handelsgastronomie in Deutschland findet am 25. und 26. Oktober...
  • 22.02 - 26.02.2026
    Messe

    EuroShop 2026 – The World´s No. 1 Retail Trade Fair

    Die EuroShop ist die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels und findet alle drei Jahre...

Ansprechpartner

Olaf Hohmann

Olaf Hohmann

Mitglied der Geschäftsleitung

hohmann@ehi.org

+49 221 57993-699

Paulina Ullrich

Paulina Ullrich

Projektmanagerin Forschungsbereich Handelsgastronomie

ullrich@ehi.org

+49 221 57993-692