Klima + Energie
Auf dem Weg in die Klimaneutralität benötigen Handelsunternehmen Transparenz in allen Prozessen, die den ökologischen Fußabdruck beeinflussen. Aufgrund der globalen Verflechtungen, die große Filialnetze mit vielfältigem Warensortiment mit sich bringen, brauchen die Handelsunternehmen Lösungen, die den Klima-Impact quantifizieren. Aktuell ist der CO2-Ausstoß die geeignete Steuerungsgröße.
Im Forschungsbereich Klima + Energie geht zunächst darum, den CO2-Fußabdruck von Handelsimmobilien zu erfassen und die Stellschrauben zu identifizieren, die diesen systematisch senken können.
Studien und Whitepaper
Arbeitskreise
Initiative Mobilität im Handel

Mit der Initiative Mobilität im Handel greift das EHI Retail Institute gemeinsam mit seinen Partnern, das Thema Elektromobilität und Ladesäulen am Point-of-Sale im Einzelhandel auf.
Ziel der Initiative ist es den Handel über bereits existierende Konzepte und Lösungen zu informieren und darüber hinaus diese weiterzuentwickeln sowie Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme zu identifizieren. Vernetzte Mobilitätsanwendungen und Dekarbonisierung beschäftigen den Handel und werden durch die Politik forciert. E-Ladeinfrastruktur und deren Vernetzung mit Energiesystemen (Photovoltaik- und Speichersystemen) in Abhängigkeit vom Standort sind weitere Aspekte, die die Initiative weiter thematisieren wird.
Initiative Klimaneutralität im Handel
Die Initiative Klimaneutralität im Handel hat das Ziel, Transparenz zum CO₂-Footprint von Handelsimmobilien zu erhöhen und darauf aufbauend nutzbringende Branchenlösungen zu identifizieren. Ausgangspunkt der Betrachtung ist der Handelsstandort. Gemeinsam mit den Partnern aus Industrie/Technologie + Beratung soll im ersten Schritt der Einfluss der Immobilien auf den gesamten CO₂-Footprint eingeordnet werden.
Wesentlicher Hebel ist dabei die Reduzierung des Energieverbrauches und des CO₂-Ausstoßes in den 500.000 stationären Betrieben des Einzelhandels. Die Entwicklung einer Roadmap zu CO₂-neutralen bzw. perspektivisch klimaneutralen Handelsstandorten ist daher das wesentliche Ziel dieser Initiative.

News
Cradle-to-Cradle: ein Weg zur Klimaneutralität

Elektromobilität im Einzelhandel
Der Handel lässt laden
Ansprechpartner



