Interview mit Markus Kehrer, Senior Sales Manager bei FACT-Finder // Der November hat sich in den letzten Jahren zum Shopping-Monat entwickelt. Aktionen von Handelsunternehmen rund um den „Black Friday“ oder die „Black Week“ schaffen vielfältige Anreize mit dem Weihnachtsshopping schon einen Monat vor dem Fest zu...mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland// Köln/Hamburg 06.10.2020 Der Gesamtumsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland hat im Umsatzjahr 2019 erstmalig die 50 Milliarden-Euro-Marke geknackt und gegenüber dem Vorjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht. Auch für 2020 erwartet die Mehrheit der Onlineshops einen Umsatzzuwachs...mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland // Der deutsche E-Commerce kann sich auch in 2019 über ein zweistelliges Umsatzwachstum der Top-100-Onlineshops freuen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 11,6 Prozent bei einem Gesamtjahresumsatz von 37,52 Mrd. Euro. Dies ergab die Studie E-Commerce-Markt...mehr lesen
E-Commerce-Umsatz 2019 der B2C-Shops für physische Güter in Mio. €: Zum zwölften Mal geben das EHI und Statista einen Überblick über den aktuellen E-Commerce-Markt in Deutschland. Auf Basis der Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2020, in der die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops untersucht wurden, entstand das Ranking der Top-100-Onlineshops. Platz Onlineshop-URL E-Commerce...mehr lesen
Welche Themen werden im deutschen E-Commerce im Jahr 2020 besonders wichtig? Hofacker: Onlinehandel bleibt ein Wachstumsmarkt. Die wichtigsten Themen werden sein: Mobile – das wird vom Handel längst bedient, doch die nächste Mobile-Ära mit asiatischen E-Commerce-Playern...mehr lesen
EHI und Statista erfassen Top-250-Onlineshops in Österreich und der Schweiz // Die E-Commerce-Märkte von Österreich und der Schweiz befinden sich weiter im Wachstum. So konnten die 250 umsatzstärksten Onlineshops beider Märkte in 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum verbuchen. Das Wachstum findet in beiden Alpenländern jedoch vorwiegend in...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erstellen Ranking der Top-1.000-Onlineshops in Deutschland // Der Onlinehandel in Deutschland entwickelt sich weiterhin solide, wenn auch etwas weniger stark. Der Umsatz der Top-1.000-Onlineshops in Deutschland ist 2018 auf 46,0 Mrd. Euro* angewachsen und zeigt ein solides, aber abgeschwächtes Wachstum, so die...mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland // Der deutsche E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops kann auch in 2018 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum aufwarten und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent bei einem Gesamtjahresumsatz von 33,6 Mrd. Euro. Dies ergab die Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2019“*, aus...mehr lesen
Rund 70 Prozent der retournierten Ware im deutschen Handel kann als A-Ware wieder in den Verkauf gebracht werden, so unsere kostenlose Mitglieder-Studie Versand- und Retourenmanagament im E-Commerce 2019. Und der Rest wird von den Händlern entsorgt? Nur im Notfall! Wie Onlinehändler mit den übrigen Retouren umgehen, erklärt...mehr lesen
Interview mit Markus Kehrer, Senior Sales Manager bei FACT-Finder // Der November hat sich in den letzten Jahren zum Shopping-Monat entwickelt. Aktionen von Handelsunternehmen rund um den „Black Friday“ oder die „Black Week“ schaffen vielfältige Anreize mit dem Weihnachtsshopping schon einen Monat vor dem Fest zu...mehr lesen
E-Commerce-Umsatz 2019 der B2C-Shops für physische Güter in Mio. €: Zum zwölften Mal geben das EHI und Statista einen Überblick über den aktuellen E-Commerce-Markt in Deutschland. Auf Basis der Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2020, in der die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops untersucht wurden, entstand das Ranking der Top-100-Onlineshops. Platz Onlineshop-URL E-Commerce...mehr lesen
Welche Themen werden im deutschen E-Commerce im Jahr 2020 besonders wichtig? Hofacker: Onlinehandel bleibt ein Wachstumsmarkt. Die wichtigsten Themen werden sein: Mobile – das wird vom Handel längst bedient, doch die nächste Mobile-Ära mit asiatischen E-Commerce-Playern...mehr lesen
Rund 70 Prozent der retournierten Ware im deutschen Handel kann als A-Ware wieder in den Verkauf gebracht werden, so unsere kostenlose Mitglieder-Studie Versand- und Retourenmanagament im E-Commerce 2019. Und der Rest wird von den Händlern entsorgt? Nur im Notfall! Wie Onlinehändler mit den übrigen Retouren umgehen, erklärt...mehr lesen
Interview mit Gianmichele Zappia, Senior Fraud Manager, GetYourGuide Deutschland, und Alexa von Bismarck, Country Manager Adyen Germany / Die Payment Service Directive 2 (PSD2) soll Zahlungsvorgänge im Internet bequemer, billiger und vor allem sicherer machen. Die neuen Anforderungen der PSD2 zur starken Kundenauthentifizierung (SCA) werden ab...mehr lesen
Interview mit Andrea Balas, Projektleiterin Zertifizierung EHI Geprüfter Online-Shop, zur neuen Geoblocking-Verordnung / Was ist Geoblocking? Balas: Geoblocking ist eine Technik, die bestimmte Internetinhalte für definierte Regionen sperrt. So werden unter Verwendung der Geoblocking-Technologie z. B....mehr lesen
Nach Abschluss der Planinsolvenz hat sich Butlers generalüberholt. So hat der Anbieter für Wohn-Accessoires sein Sortiment verkleinert und seinen Onlineshop überarbeitet. Mit einer Anpassung des Storedesigns an den Internetauftritt signalisiert Butlers zudem eine stärkere Verzahnung von on- und offline....mehr lesen
Dichter Verkehr ist in Chinas Großstädten normal. Dennoch finden die Chinesen stets Wege, um schnell zu liefern – sogar Same-Day ist kein Problem. Auf der C-star 2018 erklärt Prof. Dr. Helmut Merkel, Chairman bei Eurasia Global Limited, wie sie das schaffen ... [caption id="attachment_88069" align="alignnone"...mehr lesen
Vom Online-Händler zum Plattform-Anbieter. Vor einem Jahr hat Otto mit dem Umbau seines Geschäftsmodells begonnen und arbeitet aktuell daran, die Warenverfügbarkeit seiner Partner zu verbessern. Eine intelligente Bevorratung macht dies möglich. Vollständigen Artikel lesen ......mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland// Köln/Hamburg 06.10.2020 Der Gesamtumsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland hat im Umsatzjahr 2019 erstmalig die 50 Milliarden-Euro-Marke geknackt und gegenüber dem Vorjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht. Auch für 2020 erwartet die Mehrheit der Onlineshops einen Umsatzzuwachs...mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland // Der deutsche E-Commerce kann sich auch in 2019 über ein zweistelliges Umsatzwachstum der Top-100-Onlineshops freuen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 11,6 Prozent bei einem Gesamtjahresumsatz von 37,52 Mrd. Euro. Dies ergab die Studie E-Commerce-Markt...mehr lesen
EHI und Statista erfassen Top-250-Onlineshops in Österreich und der Schweiz // Die E-Commerce-Märkte von Österreich und der Schweiz befinden sich weiter im Wachstum. So konnten die 250 umsatzstärksten Onlineshops beider Märkte in 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum verbuchen. Das Wachstum findet in beiden Alpenländern jedoch vorwiegend in...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erstellen Ranking der Top-1.000-Onlineshops in Deutschland // Der Onlinehandel in Deutschland entwickelt sich weiterhin solide, wenn auch etwas weniger stark. Der Umsatz der Top-1.000-Onlineshops in Deutschland ist 2018 auf 46,0 Mrd. Euro* angewachsen und zeigt ein solides, aber abgeschwächtes Wachstum, so die...mehr lesen
Studie: EHI und Statista analysieren den E-Commerce-Markt in Deutschland // Der deutsche E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops kann auch in 2018 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum aufwarten und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent bei einem Gesamtjahresumsatz von 33,6 Mrd. Euro. Dies ergab die Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2019“*, aus...mehr lesen
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2019“ mit interaktiver Grafik / Die Anzahl der Cross- und Omnichannel-Shops ist in den letzten 12 Monaten im deutschen Onlinehandel um 14 Prozent gestiegen. Vor allem sind es dabei die großen, umsatzstarken Onlinehändler, die Omnichannel integriert haben. Knapp ein Viertel der Omnichannel-Händler verfügen über...mehr lesen
Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland / Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat 2017 weiter zugelegt, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Allerdings sind es vor allem die großen Shops, die das stärkste Wachstum verzeichnen, während das Umsatzwachstum der kleineren Onlinehändler der...mehr lesen
EHI untersucht Onlineshops für Lebensmittel in 10 Ländern / Der Onlinehandel mit Lebensmitteln führt in Deutschland ein Nischendasein. In anderen Ländern kaufen Kunden schon deutlich mehr Lebensmittel im Netz. Die Spreu trennt sich aber vom Weizen, wenn man sich anschaut, welcher Onlinehändler auch frische Nahrungsmittel anbietet....mehr lesen
EHI-Studie: Versand- und Retourenmanagement im Handel / Retouren sind im E-Commerce keine Seltenheit, denn der Kunde kann die Passform, die Haptik, die Qualität erst dann richtig prüfen, wenn er das Produkt in den Händen hält. In einigen Sortimenten sind sie somit Bestandteil des Auswahlprozesses und des...mehr lesen