#EHI-Stiftung #Wissenschaftspreis Neue Konzepte aus der Forschung beim Wissenschaftspreis 2019 / Sharing is Caring – nach diesem Motto entwickeln sich immer neue Projekte im Handel. Pre-loved High-End Fashion bezeichnet gebrauchte Designermode, bei deren Kauf die Gründe von finanziell bis nachhaltig reichen. Ein anderes mehr lesen...
#Handelsgastronomie EHI veröffentlicht Studienpreview „Der Konsument in der Handelsgastronomie 2019“ / Ein Kaffee im Buchhandel, ein Snack beim Möbelhändler oder Live-Cooking im Supermarkt – der Handel bietet heute ein breites kulinarisches Angebot an und ist bundesweit mit über 9 Mrd. Euro jährlichem mehr lesen...
#Internet of Things #Künstliche Intelligenz #Smart Store EHI und Microsoft untersuchen Smart Stores / Köln, 20.02.2019 Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Basistechnologien des digitalisierten und vernetzten Stores und haben im Handel großes Zukunftspotenzial. Insbesondere in KI sehen die meisten Händler eine mehr lesen...
#reta #retail technology award europe 2019 EHI verleiht die reta 2019 für die besten IT-Lösungen im Handel / Köln/Düsseldorf, 20. Februar 2019 Zum 12. Mal hat das EHI die Gewinner der retail technology awards europe (reta) gekürt. Bei der feierlichen Award-Vergabe in der Dr. Thompsons Seifenfabrik in Düsseldorf wurden im mehr lesen...
#IT-Trends #Künstliche Intelligenz EHI befragt Experten zu den IT-Trends / Die IT-Budgets steigen weiter an und der Handel investiert weiterhin in neue Technologien. Dabei stehen vor allem solche Projekte im Fokus, die die IT-Infrastrukturen der Händler zukunftssicher machen. Daneben stehen aber auch die Erneuerung bzw. mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die mehr lesen...
#Kosten von Bargeldzahlungen EHI analysiert die Kosten von Bargeldzahlungen im Handel für die Deutsche Bundesbank / 410 Milliarden Euro Umsatz im stationären Einzelhandel werden pro Jahr in über 20 Milliarden Kassiervorgängen vereinnahmt. Der Barumsatz davon beträgt 210 Milliarden Euro und setzt sich aus 15,6 mehr lesen...
#ERDA #Omnichannel #Storedesign ERDA präsentiert Ladenbautrends rund um den Globus / Von Industrie-Stil bis Landhaus-Atmosphäre – aktuell sind Store-Konzepte von dem Mix aus unterschiedlichen Stilen, Farben und Materialien geprägt. Läden schaffen hybride Räume mit traditionellem Handel, Catering, persönlichem Service, mehr lesen...
#Energie-Monitor #Erneuerbare Energien #Ökostrom EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel / Im deutschen Handel spielt die Energiewende eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Handelsunternehmen haben es sich zum Ziel gemacht, diese aktiv mitzugestalten und setzen daher schon beim Energieeinkauf auf nachhaltige Konzepte. So mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Verbraucherstudie zu Mobile-Payment / Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zücken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar für jeden Betrag, egal ob groß oder klein. „Das hat mehr lesen...
#E-Food #Lebensmittel E-Commerce #Online-Lebensmittelhandel Reifegrad-Analyse von E-Food-Shops / Allmählich wird es weihnachtlich in Deutschland. Gänsebraten, Rotkohl und Klöße stehen auf dem Speiseplan. Theoretisch ist das alles bequem online zu bestellen. Doch der Lebensmittel-Onlinehandel hat noch Potenzial. Kunden können sich meist auf eine gute mehr lesen...
#EHI-Energiemanagement Awards #EMA EHI verleiht Energiemanagement Awards (EMA) 2018 / Auch für Händler ist der ressourcenschonende Einsatz von Energie mittlerweile durchlaufend Thema. Dabei lohnen sich vor allem an den Verkaufsstellen Konzepte zur Energie-Einsparung. Drei Unternehmen haben sich mit ihren Ideen besonders mehr lesen...
#DACH #E-Commerce Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz \\ Die Onlineumsätze in Österreich und der Schweiz entwickeln sich weiterhin positiv. So konnten die 250 umsatzstärksten Onlineshops in 2017 jeweils ein Umsatzplus erwirtschaften. „Wie auch im deutschen Markt mehr lesen...
#e-Mobilität EHI gründet Initiative E-Mobilität / E-Mobilität führt in Deutschland zur Zeit noch eher ein Schattendasein, dabei sind die Auswirkungen für den Handel sehr umfassend und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrswende ist mittlerweile wissenschaftlicher Konsens. Fuhrpark und Logistik mehr lesen...
#Energie-Monitor #Stromverbrauch EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel / Trotz verbrauchssteigernder Faktoren, die vor allem in neuen Ladenkonzepten begründet liegen, konnte der Nonfood-Handel seinen Stromverbrauch in 2017 auf Vorjahresniveau halten. Der Food-Handel hat sogar eine leichte Senkung des mehr lesen...
#Mobile-Payment-Initiative #mobiles Bezahlen EHI gründet Mobile-Payment-Initiative / An deutschen Kassen wird immer seltener zur Geldbörse gegriffen. Nur noch die Hälfte des Umsatzes im Einzelhandel begleichen Kunden mit Bargeld. Der Markt für unbares Bezahlen hat sich entsprechend positiv entwickelt. Seit rund einem Jahr gibt es mehr lesen...
#Marktplätze #Onlinehandel #Top 1.000 Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland / Der deutsche E-Commerce-Umsatz hat 2017 weiter zugelegt, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Allerdings sind es vor allem die großen Shops, die das stärkste Wachstum verzeichnen, während das Umsatzwachstum der mehr lesen...
#Öffentlichkeitsarbeit #Public Relations #Social Media EHI-Studie: PR im Handel 2018 – It’s digital, stupid! Facebook wirbt in seiner aktuellen Imagekampagne um Vertrauen. Denn nach diversen Skandalen schien dies deutlich erschüttert. In unserer Studie „PR im Handel 2018“ erklärt der Handel allerdings fast unisono, dass er an dem Netzwerk mehr lesen...
#Marketing #SEM #SEO #Werbung EHI präsentiert aktuellen Marketingmonitor\ Durchschnittlich lässt sich der Handel seine Werbung 3,3 Prozent vom Bruttoumsatz kosten. Einen differenzierten Blick ermöglicht die Betrachtung einzelner Branchen, denn hier gibt es Unterschiede: Im Schnitt nimmt der Lebensmittelhandel mit 1,4 mehr lesen...