#EHI-Lounge #EuroCIS Besuchen Sie das EHI vom 27.02. bis 01.03. auf der EuroCIS 2018, Stand H10/F22 / Schon vor ihrem Start am 27. Februar schreibt die diesjährige EuroCIS Rekordzahlen. Mehr als 13.000 m2 Ausstellungsfläche wurden gebucht (EuroCIS 2016: 10.767 m² netto). 450 Aussteller präsentieren innovative, mehr lesen...
#China #Onlinehandel #Tmall Interview with Konstantin Urban, CEO of Windeln.de / China with its large population has long become a very attractive market for foreign retailers – although it has of course specific requirements. How the German retailer for baby-products windeln.de (engl.: dipers.de) utilizes E-Commerce mehr lesen...
#C-star #China Interview with Jeroen de Groot, CEO of Metro Cash Carry China / Metro Cash Carry entered the Chinese market in 1996 and now runs 90 stores all over the country. The food wholesale specialist also runs its online operations on Tmall. Jeroen de Groot, responsible for Metro China mehr lesen...
#Handelsagenda Herzlich willkommen im Jahr 2018. Wir wünschen Ihnen, dass es ein gutes Jahr wird. Ein Jahr mit vielen Veränderungen. Ein Jahr mit vielen spannenden Projekten. Ein Jahr mit guten Geschäften. Vor allem aber ein Jahr mit vielen guten Nachrichten und mit vielen glücklichen Tagen für den mehr lesen...
#China #Online-Marketing #Onlinehandel Interview with Volker Glaeske, CFO, Lidl Hong Kong / Lidl is selling its products online on Tmall and JD. What expectations does Lidl have by offering its goods to the Chinese consumer? Glaeske: Lidl has curated an extensive range of European products to offer our customers in China a wide mehr lesen...
#Onlinehandel #Onlineshop-Maturity-Index Reifegrad-Analyse von Online-Schuhgeschäften / Allmählich wird es winterlich in Deutschland. Wer noch warmes und festes Schuhwerk für die kalten Tage braucht, findet in deutschen Online-Schuhgeschäften eine große Auswahl an passenden Winterstiefeln – auch Zubehör für sicheren Halt bei mehr lesen...
#Online-Schuhgeschäfte Individuelle Auswertung in 8 Kategorien mit 91 Kriterien für einen Onlineshop. Im Rahmen der EHI-Studie „Onlineshop-Maturity-Index 2017 - Schuhgeschäfte“ (Datenerfassung: November 2017) bieten wir Ihnen individuelle Sonderauswertungen der analysierten Onlineshops an. Die Auswertung mehr lesen...
#Top 500 Onlineshops Die Studie E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017 basiert auf einer Analyse der jeweils 250 größten Onlineshops aus Österreich und der Schweiz, die das EHI Retail Institute gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista im Sommer/Herbst 2017 nun schon zum siebten Mal mehr lesen...
#Onlinehandel #Top 250 Onlineshops Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Österreich und der Schweiz / Der Onlinehandel in Österreich und der Schweiz zeigt sich stark und dynamisch. So ist der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich 2016 um 8,6 Prozent gewachsen, in der Schweiz liegt die Umsatzsteigerung mehr lesen...
#Onlinehandel EHI untersucht den Onlinehandel für Lebensmittel Die Deutschen sind beim Onlinekauf von Lebensmitteln deutlich zurückhaltender als bei anderen Produkten. Während der gesamte Onlinehandel einen Marktanteil von immerhin rund 10 Prozent hat, macht der Onlinehandel mit Lebensmitteln gerade mal ein mehr lesen...
#E-Commerce #Omnichannel Einkaufen auf dem Sofa, in der U-Bahn oder in der City – der Kunde hat die Wahl. Er kann online reservieren und die Ware im stationären Geschäft abholen. Andersherum kann er bei fehlender Verfügbarkeit von Größe oder Farbe im Laden über eine Onlineshop-Bestellung die Ware komfortabel mehr lesen...
#Online-Bezahlverfahren #Onlinehandel Der deutsche Online-Kunde kauft ungern die Katze im Sack. Daher ist der Kauf auf Rechnung, bei dem erst nach Erhalt der Ware gezahlt wird, die umsatzstärkste Zahlungsart im E-Commerce, so eines der Ergebnisse der diesjährigen EHI-Studie „Online-Payment 2015“. Marktanteile der mehr lesen...
#Omnichannel Auf Multichannel und Crosschannel folgt nun Omnichannel: die nahtlose Einkaufserfahrung für den Kunden über alle Kanäle hinweg, mit fließendem Wechsel und einheitlichem Markenerlebnis. Wie weit die Unternehmen damit sind, was Standard ist und welche Hürden es gibt, verrieten 25 mehr lesen...
#Konsumverhalten #Marketing #Shopperverhalten #Trends Die Experten der EHI-Arbeitsgruppe Marketing prognostizieren differenzierte Verhaltensmuster im Einkaufs- und Informationsalltag der einzelnen Kundengruppen. Das GfK-Haushaltspanel hat diese Szenarien bestätigt und messbar gemacht. So können wir zeigen, welche Marktgröße die Kundengruppen im mehr lesen...
#Onlineshop #Shopsoftware #Shopsysteme Die Shopsoftware bildet das Herzstück eines jeden Onlineshops. Sie verbindet die Produktdatenbank, das Warenwirtschaftssystem und die Kundendatenbank, präsentiert die Artikel, füttert die Suchmaschinen mit relevanten Inhalten und muss nicht zuletzt Cyberkriminalität abwehren. Die Anforderungen mehr lesen...
#EHI Geprüfter Online-Shop #GS1 #LMIV EHI Geprüfter Online-Shop und GS1 Germany bieten Leitfaden zur LMIV Ob Kekse Nüsse enthalten oder wieviel Zucker sich im Pausensnack verbirgt – die neue Verordnung zur Information von Lebensmitteln (LMIV) macht es transparent. Durch diese Anpassungen der LMIV, die ab dem 13.12.2014 in Kraft mehr lesen...
#E-Commerce Markt #Mobile #Onlineshop Onlinehändler in Österreich und in der Schweiz gehen immer stärker auf die gewachsenen Ansprüche ihrer Kunden nach Mobilität ein. Rund die Hälfte der Shops verfügt bereits über mobil optimierte Webseiten inklusive Shop-Funktion. Dies ergab die aktuelle Studie „E-Commerce-Markt mehr lesen...
#Digitalisierung #EHI-Marketingmonitor #Marketingtrends EHI-Erhebung zum Marketing des Handels im digitalen Zeitalter Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, bringt die deutsche Politik die Digitale Agenda auf den Weg. Auch der deutsche Handel reagiert auf den digitalen Wandel und passt seine Unternehmensstrategien an. Bei deren Umsetzung haben mehr lesen...
#E-Commerce #Onlinehandel Studie: EHI und Statista erfassen E-Commerce-Markt in Deutschland Der Onlinehandel in Deutschland wird erwachsen. Damit sind die rasanten Marktwachstumsraten erst einmal vorbei. Der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops betrug in 2013 glatte 30 Mrd. Euro*, woraus sich eine Umsatzsteigerung von mehr lesen...