#Corona #Lebensmittelhandel Einmal mehr kann das Land dem Lebensmittelhandel und seinen Zulieferern dankbar sein. Seit nun fast einem Jahr ist die Versorgung der Bevölkerung auf höchstem Niveau sichergestellt. Abgesehen von wenigen Lieferengpässen bei einzelnen Artikeln im Frühjahr 2020 macht die Lebensmittelbranche eine mehr lesen...
#Fashion #KPMG #Modehandel #Nachhaltigkeit KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 - Sehen, was morgen Mode ist // Im Textilhandel herrscht Krisenstimmung, denn das stationäre Geschäft verliert an Boden. In der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem EHI wird mehr lesen...
#Corona #Einzelhandelsumsatz #Lockdown #Stationärer Einzelhandel Deutschland EHI: Ad-hoc Umfrage zu Corona Maßnahmen im Handel // Das Dauerthema Corona beschäftigt die Handelsunternehmen: Seit Wochen dauern die Schließungen im Einzelhandel an. Für rund 230.000 stationäre Nonfood-Geschäfte gilt es seitdem, auf die neuen Beschlüsse zu warten und einen Teil der mehr lesen...
#Corona #Lockdown #Modehandel Interview mit Christian Witt, Director Corporate Communications, Breuninger // Breuninger hat in sechs Bundesländern Eilanträge für die Öffnung seiner Filialen oder Entschädigung eingereicht? Was genau ist der Hintergrund? Witt: Wir befinden uns bereits im 3. Monat des Lockdowns, die mehr lesen...
#Fashion #Modehandel #Onlinehandel #Textilhandel KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 // Der Modehandel kann seit Jahren ein zwar überschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und folglich der des stationären Handels immer mehr lesen...
#Handel 2020 Liebe Freunde und Förderer des EHI, am vergangenen Montag haben wir unsere Jahresprognose für den Einzelhandelsumsatz 2020 einkassiert. Elf Öffnungstage gestrichen, und das im wichtigsten Monat des Jahres. Das wird deutliche Spuren hinterlassen. Wir können davon ausgehen, dass die Schäden mehr lesen...
#Corona #LEH #Mehrwertsteuer Drei Fragen an Dr. Marc Knuff, Global Director Retail | Consumer Panels Services, GfK // Corona-Pandemie und Mehrwertsteuersenkung – in diesem Jahr ist der stationäre Handel mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Veränderungen und Trends sich dadurch in jüngster Zeit im mehr lesen...
#Discounter #handelsdaten aktuell #Lebensmittelhandel #Supermarkt EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2020 vor // Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben das vergangene Jahr mit einem stabilen Umsatzplus abgeschlossen. Das zeigen die jüngsten Daten im Statistikkompendium EHI handelsdaten aktuell 2020. Im laufenden Jahr konnten die mehr lesen...
#Stationärer Einzelhandel Deutschland #Top 1.000-Vertriebslinien Detaillierter Überblick über die Top 1.000-Vertriebslinien im stationären Einzelhandel, sortiert nach Umsätzen im Geschäftsjahr 2018. Einzigartiges Instrument für Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie für die Akquisition neuer Partner im Handel. PDF-Datei: Zusammenfassung der mehr lesen...
#Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln betrug 2018 34,14 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2017 bedeutet dies für den Möbelhandel einen nur leichten Umsatzzuwachs von 0,3 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel unter dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus von rd. 3 mehr lesen...
#Handelsdaten #Statistiken Für Sie zusammengestellt: die wichtigen Daten zum Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2019 liefert Ihnen mit rund 370 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft. Jede Statistik im Buch ist über einen mehr lesen...
#Shopping-Center Inhalt Buch: 4 Shopping-Center Neueröffnungen im Kalenderjahr 2018 u.a. mit Informationen über: Adresse/Ansprechpartner Centertyp Branchenmix Kundenmagneten Gesamtfläche/Mietfläche Parkplätze 25 Shopping -Center-Planungen ab dem 01.01.2019 u.a. mit Angaben mehr lesen...
#Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln betrug 2017 34,04 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2016 bedeutet dies für den Möbelhandel einen leichten Umsatzzuwachs von 0,9 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel unter dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus von rd. 4 mehr lesen...
#Einkaufsszenarien #Kauferlebnis #Kundenprobleme Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, mehr lesen...
#Customer Journey #Kundenbefragung #Shopper Insight Die Gesamtstudie beleuchtet die aktuelle Customer Journey in insgesamt 3 Branchen: Consumer Electronics, Lebensmitteleinzelhandel und Apotheke. Die Anschaffung gerade hochpreisiger Unterhaltungselektronik ist für den Konsumenten kein Alltagskauf, sondern erfolgt aufgrund der mehr lesen...
#Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln betrug 2016 33,73 Milliarden Euro in Deutschland. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies für den Möbelhandel einen Umsatzzuwachs von 2,7 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel über dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus von 2,4 Prozent zu mehr lesen...
#Handelsdaten #Statistiken Das Statistik-Buch EHI handelsdaten aktuell 2017 liefert Ihnen mit rund 350 Statistiken einen umfassender Überblick über die Handelslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie haben damit einen ständigen Begleiter zu wichtigen Basisdaten der Branche. Jede Statistik im Buch mehr lesen...
#Stationärer Einzelhandel Deutschland #Top 1.000-Vertriebslinien Detaillierter Überblick über die Top 1.000-Vertriebslinien im stationären Einzelhandel, sortiert nach Umsätzen im Geschäftsjahr 2015. Einzigartiges Instrument für Wettbewerbs- und Marktanalysen sowie für die Akquisition neuer Partner im Handel. PDF-Datei: Zusammenfassung der mehr lesen...
#Marktvolumen #Möbelhandel Der Umsatz mit Möbeln 2015 betrug 32,85 Mrd. € in Deutschland. Im Vergleich zu 2014 bedeutet dies für den Möbelhandel einen überdurchschnittlichen Umsatzzuwachs von 4,3 Prozent. Damit bewegt sich der Möbelhandel über dem guten Niveau des gesamten Einzelhandels, der ein nominales Plus mehr lesen...
Das DSCF stellt sich neu auf: So wird das Deutsche Shopping-Center Forum umbenannt in Deutsche Shopping Places Conference (DSPC). Damit wird die Ausrichtung auf alle Lagen und Standorte des Handels betont. Erstmals werden dem Hauptevent mehrere digitale Warm-Up Sessions vorausgeschickt. Für das Hauptevent selber wird eine hybride Durchführung angestrebt, bei der online oder vor Ort in Düsseldorf teilgenommen werden kann. Mehr Informationen
20. Mai 2021 / Kongresse
Der Handelskongress Deutschland ist das Gipfeltreffen für Entscheidungsträger:innen des gesamten deutschen Handels. Ab diesem Jahr werden wir den Handelsverband Deutschland (HDE), der seit vielen Jahren für das Branchentreffen verantwortlich ist, mit unserer Erfahrung aus zahlreichen Fachkongressen als Veranstaltungspartner unterstützen. Der diesjährige Handelskongress findet am 17. und 18. November als virtuelle Veranstaltung statt.
Mehr Informationen: www.handelskongress.org
17. - 18. November 2021 / Kongresse
#Fashion #KPMG #Modehandel #Nachhaltigkeit KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 - Sehen, was morgen Mode ist // Im Textilhandel herrscht Krisenstimmung, denn das stationäre Geschäft verliert an Boden. In der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem EHI wird mehr lesen...
#Corona #Einzelhandelsumsatz #Lockdown #Stationärer Einzelhandel Deutschland EHI: Ad-hoc Umfrage zu Corona Maßnahmen im Handel // Das Dauerthema Corona beschäftigt die Handelsunternehmen: Seit Wochen dauern die Schließungen im Einzelhandel an. Für rund 230.000 stationäre Nonfood-Geschäfte gilt es seitdem, auf die neuen Beschlüsse zu warten und einen Teil der mehr lesen...
#Fashion #Modehandel #Onlinehandel #Textilhandel KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 // Der Modehandel kann seit Jahren ein zwar überschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und folglich der des stationären Handels immer mehr lesen...
#Discounter #handelsdaten aktuell #Lebensmittelhandel #Supermarkt EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2020 vor // Die Lebensmittelgeschäfte in Deutschland haben das vergangene Jahr mit einem stabilen Umsatzplus abgeschlossen. Das zeigen die jüngsten Daten im Statistikkompendium EHI handelsdaten aktuell 2020. Im laufenden Jahr konnten die mehr lesen...
#Corona #Handelsimage #Verbraucherbefragung Corona: Verbraucherbefragung zur Wahrnehmung des LEH und Handels insgesamt // Immerhin dies hat die Ausnahmesituation der letzten Wochen bewirkt: Die Wertschätzung für die Mitarbeitenden im Lebensmittelhandel hat sich deutlich verbessert und das Image des Handels insgesamt konnte ebenfalls mehr lesen...
#Corona #Ladenöffnungsquote #NRW 800-qm-Verkaufsflächenregelung im Handel in NRW // Das EHI hat in einer Stichprobe in drei Städten in NRW die Quote der geöffneten Ladengeschäfte in den zentralen Einkaufslagen der Innenstädte ermittelt. Von den insgesamt ca. 400 Handelsunternehmen hatten am Mittwoch, 22.04., knapp 76 Prozent mehr lesen...
#Handelsstruktur #Ranking #Stationärer Einzelhandel Deutschland EHI-Studie: Top 1000 stationäre Einzelhändler // Die Top 1.000 stationären Vertriebslinien erwirtschafteten in 2018 einen Netto-Umsatz in Höhe von 311 Mrd. Euro, das sind fast 60 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes (526,8 Mrd. Euro). Der Umsatz der Top 3 stationären mehr lesen...
#Möbelhandel EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland / Deutsche Verbraucher investieren gerne in die individuelle Einrichtung ihrer vier Wände. So hat statistisch betrachtet im letzten Jahr jede/r Deutsche durchschnittlich 529 Euro in seine Wohnraumausstattung – also Möbel, Lampen und mehr lesen...
#handelsdaten aktuell #Lebensmittelhandel EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2019 vor / Die deutschen Kunden lieben ihre Supermärkte. Mit stabilen Wachstumszahlen sind sie inzwischen zum Vorbild auch für Discount-Strategien im Lebensmittelhandel geworden. Das belegen die Kennzahlen zum Handel, die neben weiteren mehr lesen...
#Cyberkriminalität #Digitalisierung #Hacker #Lebensmittelhandel Branchen-Standard B3S für Cybersicherheit im Lebensmittelhandel freigegeben Die Zahl der Cyber-Attacken nimmt ständig zu. Dabei werden die Angriffe immer vielfältiger und raffinierter und können auch den Lebensmittelhandel treffen. Diese dynamische Entwicklung hat dazu geführt, dass die mehr lesen...
#Einrichtung #Möbelhandel #Möbelreport EHI erhebt aktuelle Daten zum Möbelhandel in Deutschland / Der deutsche Möbelhandel befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt konnte die Möbelbranche 2017 ein Umsatzplus von 0,9 Prozent erwirtschaften. Besonders der Kauf von Möbeln über das Internet erfreut sich wachsender mehr lesen...
#handelsdaten aktuell #Lebensmittelhandel #LEH EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor mehr lesen...
#Onlinehandel #Spielwarenbranche In manchen Branchen des traditionellen Einzelhandels hinterlässt der Onlinehandel tiefe Spuren. So liegt der Onlineanteil mit Spielwaren bei deutlich mehr als einem Drittel des Einzelhandelsumsatzes. Nachdem der Spielzeugriese Toys-R-us schon im September 2017 in den USA Insolvenz angemeldet hat, mehr lesen...
#Handelsdaten EHI: Daten zu Ikea Deutschland / Am vergangenen Samstag ist der Ikea-Gründer Ingvar Kamprad im Alter von 91 Jahren verstorben. 1943 gründete der damals 17-jährige das heute weltweit bekannte Unternehmen in Schweden und 31 Jahre später eröffnete die erste Filiale in Deutschland. mehr lesen...
#Corpus Culinario #Feinkost #GenussGipfel EHI organisiert Feinkost-Messe GenussGipfel vom 9. bis 10. April in Bielefeld / Die feinsten Delikatessen probieren und sich über aktuelle Trends der Feinkost-Branche austauschen – dazu treffen sich Produzenten, Lieferanten und Händler nationaler wie internationaler Spezialitäten beim 21. mehr lesen...
#Lebensmitteleinzelhandel #Süßware EHI erhebt aktuelle Daten zu Süßwaren-Sortimenten / Süßware ist ein zentraler Erfolgsbaustein im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels. Alleine durch Süßwaren, die im Regal platziert sind, erwirtschaftet ein großer Supermarkt im Jahr durchschnittlich 833.000 Euro Umsatz bei einer mehr lesen...
#Kauferlebnis #Lebensmittelhandel #Shop-Layout EHI und T-Systems identifizieren Faktoren für positive Einkaufserlebnisse / Freundliche und kompetente Beratung ist die Königsdisziplin stationärer Geschäfte, um in Zeiten eines wachsenden Onlinehandels für Kunden attraktiv zu bleiben. Dies ist das Kernergebnis des Whitepapers mehr lesen...
#Consumer Electronics #Kundenverhalten #LEH EHI und Stein Promotions untersuchen die kanalübergreifende Customer-Journey in LEH, Consumer Electronics und Apotheken. Mehr Gemeinsamkeiten als erwartet. / Köln, 25.10.2017 Die Erwartungen und Anforderungen von Kunden sind universeller Art – egal ob sie im stationären Handel oder im mehr lesen...
#handelsdaten aktuell EHI-Daten belegen Entwicklung von Handelsfläche an Bahnhöfen / Mit der besseren Mobilität der Bevölkerung steigen auch die Besucherzahlen an den großen deutschen Bahnhöfen. Das macht die Verkehrsknotenpunkte zu attraktiven Standorten für den Handel. Überall dort, wo Bahnhöfe mehr lesen...