#App #Mobile Pay #mobiles Bezahlen EHI: Verbraucherbefragung zu Mobile-Payment // Verbraucher und Verbraucherinnen haben in Deutschland immer häufiger die Möglichkeit, mobil mit dem Smartphone an der Kasse zu zahlen. Das Angebot an mobilen Bezahl-Apps für das Smartphone hat in den letzten zwei Jahren in Deutschland zugenommen mehr lesen...
#Bargeld #girocard #Kartenzahlung #kontaktloses Bezahlen Aktuelle EHI-Studie belegt erhebliche und nachhaltige Veränderungen beim Bezahlen im stationären Einzelhandel // Infolge der Corona-Krise wird der Transaktionsanteil des Bargelds an den deutschen Einzelhandelskassen nach Berechnungen des EHI in diesem Jahr um 5 Prozentpunkte und der mehr lesen...
#Mobile Payment Der Leitfaden ist insbesondere als Orientierungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gedacht, die sich über Mobile-Payment-Lösungen informieren wollen und die Einführung mobiler Bezahlverfahren am POS planen. Unser Mobile-Payment-Schnell-Check hilft Ihnen dabei herauszufinden, mehr lesen...
#3D-Secure #Online-Bezahlverfahren #Online-Payment #PSD2 #Rechnungskauf EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2020“ vor Deutsche Online-Shopper wollen den Kauf schnell abschließen und bequem bezahlen – am liebsten mit der erst später fälligen Rechnung. Der Rechnungskauf bleibt in 2019 die beliebteste Zahlungsart der Deutschen und konnte im mehr lesen...
#Bargeld #EHI-Zahlungssysteme #girocard kontaktlos #Kreditkarte #Kreditkarten #Zahlungssysteme EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt mehr lesen...
#Bargeldlos #Corona #Karte #Payment im LEH Die Corona-Pandemie scheint dem Bezahlen per Karte im Lebensmitteleinzelhandel aktuell einen deutlichen Schub nach vorne zu verleihen. Auf Basis erster Rückmeldungen aus dem LEH zum aktuellen Bezahl-Verhalten, prognostiziert EHI Payment-Experte Horst Rüter, dass der Anteil von Girocard, mehr lesen...
#Corona #kontaktlos #Payment Jeder gibt sich dieser Tage große Mühe jegliche Kontakte mit anderen Menschen und Oberflächen zu vermeiden, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Aber Einkaufen muss man, und bezahlen ebenfalls. Bei letzterem ziehen immer mehr Kundinnen und Kunden momentan die Karte statt Scheine und Münze. mehr lesen...
#EuroShop Warum sollten Retailer vom 16. bis 20. Februar 2020 nach Düsseldorf reisen? Elke Moebius: Weil diese auf der EuroShop genau das finden, was sie benötigen, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Mehr als je zuvor wird die EuroShop damit zur Inspirationsquelle für Händler, die sich mehr lesen...
#Mobile Payment Der Leitfaden ist insbesondere als Orientierungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) gedacht, die sich über Mobile-Payment-Lösungen informieren wollen und die Einführung mobiler Bezahlverfahren am POS planen. Unser Mobile-Payment-Schnell-Check hilft Ihnen dabei herauszufinden, mehr lesen...
#Online-Payment In 2018 zählen E-Wallets und Kreditkarten weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsarten in den umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland. Im Ranking von 2018 befinden sich 127 neue Onlineshops, die vermehrt auf das Angebot von E-Wallets setzen. Im Schnitt können Kunden zwischen 7 mehr lesen...
#Bezahltechnologien #Zahlungsarten Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des Einzelhandels. 25. Jahreserhebung des EHI zum aktuellen mehr lesen...
#Online-Handel #Zahlungsarten E-Wallets und Kreditkarten gehören weiterhin zu den weitverbreitetsten Zahlungsverfahren unter den Top-1.000-Onlineshops im deutschen E-Commerce. Der beliebte Kauf auf Rechnung ist 2017 stark im Angebot gewachsen und Bestandteil des Zahlungsmix bei immer mehr Onlineshops. Zu den Top vier der mehr lesen...
#Payment-Trends #Zahlungsarten Nach wie vor zahlen deutsche Kunden ihre Onlinekäufe am liebsten erst nach Erhalt der Ware. Die meisten Händler stellen sich darauf ein, auch wenn sie an erster Stelle die Zahlung per E-Wallet oder Kreditkarte anbieten. Der Kauf auf Rechnung baut damit seine Spitzenposition als mehr lesen...
#Bezahlverhalten #Payment-Trends Die Studie dokumentiert die Entwicklung der Zahlungsarten (bar, girocard, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, handelseigene Karten mit Zahlungsfunktion/Gutscheinkarten, Internet-Bezahlsysteme im Omnichannel-Handel) sowie den Einsatz von Bezahltechnologien in verschiedenen Branchen des mehr lesen...
#Payment #Zahlungsmittel Europa – über 50 Länder vereint unter einem Begriff. Länder mit eigener Kultur, Sprache, eigenen Traditionen und auch Zahlungsgewohnheiten. Aus dieser Situation ergeben sich automatisch große Herausforderungen für den grenzüberschreitenden Handel. Bisher entwickeln sich die mehr lesen...
Der EHI Payment Kongress zählt zu den wichtigsten Handelsveranstaltungen für den vernetzten und digitalen Handel. Am 05. und 06. Mai 2021 findet der EHI Payment Kongress rein digital statt. Der Livestream erfolgt aus dem Plenarsaal in Bonn.
Mehr Informationen: www.ehi-paymentkongress.de
05. - 06. Mai 2021 / Kongresse
#App #Mobile Pay #mobiles Bezahlen EHI: Verbraucherbefragung zu Mobile-Payment // Verbraucher und Verbraucherinnen haben in Deutschland immer häufiger die Möglichkeit, mobil mit dem Smartphone an der Kasse zu zahlen. Das Angebot an mobilen Bezahl-Apps für das Smartphone hat in den letzten zwei Jahren in Deutschland zugenommen mehr lesen...
#Bargeld #girocard #Kartenzahlung #kontaktloses Bezahlen Aktuelle EHI-Studie belegt erhebliche und nachhaltige Veränderungen beim Bezahlen im stationären Einzelhandel // Infolge der Corona-Krise wird der Transaktionsanteil des Bargelds an den deutschen Einzelhandelskassen nach Berechnungen des EHI in diesem Jahr um 5 Prozentpunkte und der mehr lesen...
#3D-Secure #Online-Bezahlverfahren #Online-Payment #PSD2 #Rechnungskauf EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2020“ vor Deutsche Online-Shopper wollen den Kauf schnell abschließen und bequem bezahlen – am liebsten mit der erst später fälligen Rechnung. Der Rechnungskauf bleibt in 2019 die beliebteste Zahlungsart der Deutschen und konnte im mehr lesen...
#Bargeld #EHI-Zahlungssysteme #girocard kontaktlos #Kreditkarte #Kreditkarten #Zahlungssysteme EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ // Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben damit das kartengestützte Bezahlen zum beliebtesten Bezahlsystem im stationären deutschen Einzelhandel gemacht. Kontaktloses Bezahlen nimmt mehr lesen...
#girocard kontaktlos #Kontaktlos Bezahlen #Payment EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019 / Der große Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die stärkere Nutzung mobiler Zahlarten zeigen, wie schnell sich die etablierten Prozesse an den Kassen des Einzelhandels verändern. Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das mehr lesen...
#E-Commerce #Online-Payment #Payment EHI stellt Ergebnisse der Studie „Online-Payment 2019“ vor Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter. Vor dem Inkrafttreten mehr lesen...
#Bargeld #Kreditkarte EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019“ / Der Deutschen Liebe zum Bargeld erodiert. Der Umsatzanteil von Bargeld sinkt weiter und zwar erstmalig unter den der Karten. 48,6 Prozent am Gesamtumsatz des Einzelhandels i. e. S.* macht deren Anteil aus. Damit wurden mehr lesen...
#Mobile Payment #mobiles Bezahlen EHI-Händlerbefragung zu Mobile-Payment / Köln, 19.02.2019 Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenüber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die mehr lesen...
#Kosten von Bargeldzahlungen EHI analysiert die Kosten von Bargeldzahlungen im Handel für die Deutsche Bundesbank / 410 Milliarden Euro Umsatz im stationären Einzelhandel werden pro Jahr in über 20 Milliarden Kassiervorgängen vereinnahmt. Der Barumsatz davon beträgt 210 Milliarden Euro und setzt sich aus 15,6 mehr lesen...