51 Retailer aus Deutschland, Österreich und Schweiz mit weltweit insgesamt 62.300 Filialen und einem Umsatz von rund 226 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 12 Jahren widmet sich das EHI...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2018“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2017 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Die wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen für Händler, sowie die geforderten Amortisationszeiten. Die...mehr lesen
Immer mehr Unternehmen verzichten auf Präsente für Kunden und Partner und spenden stattdessen – oder auch zusätzlich – für einen guten Zweck. Auch in der Handelsbranche ist diese Art von Engagement beliebt. Nach dem Motto „Tue Gutes...mehr lesen
Die Gastronomie im Handel und in dessen Umfeld nimmt an Fahrt auf. Viele Planungen und Umbauten im Lebensmitteleinzelhandel gehen derzeit in Richtung Gastronomie, der Food-Flächenanteil in Shoppingcentern steigt, Tankstellen bieten Speisen zum sofortigen Verzehr an, Warenhäuser richten umfeldbezogene...mehr lesen
Um der Aktualität des Themas Rechnung zu tragen und Erfahrungen, Chancen, Anforderungen und Herausforderungen beim Einsatz von Robotik im Handel näher herauszuarbeiten, hat das EHI Retail Institute im Sommer 2017 eine Befragung führender Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die Ergebnisse...mehr lesen
Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, hängt...mehr lesen
Eine vergleichende Shopper-Analyse der Branchen Lebensmitteleinzelhandel, Consumer Electronics und rezeptfreie Arzneimittel. Im Auftrag von Stein Promotions hat das EHI die ganzheitliche Customer Journey (on- und offline) der Kunden in den Branchen „Consumer Electronics“ (CE), „Lebensmitteleinzelhandel“ (LEH) und...mehr lesen
Die Gesamtstudie beleuchtet die aktuelle Customer Journey in insgesamt 3 Branchen: Consumer Electronics, Lebensmitteleinzelhandel und Apotheke. Die Anschaffung gerade hochpreisiger Unterhaltungselektronik ist für den Konsumenten kein Alltagskauf, sondern erfolgt aufgrund der Investitionssumme seltener...mehr lesen
51 Retailer aus Deutschland, Österreich und Schweiz mit weltweit insgesamt 62.300 Filialen und einem Umsatz von rund 226 Mrd. Euro wurden für die aktualisierte Studie zu Themen und Trends am POS befragt. Seit 12 Jahren widmet sich das EHI...mehr lesen
Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2018“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie insbesondere...mehr lesen
Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Die EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2017 behandelt neben den aktuellen Entwicklungen von Energiekosten und -verbräuchen, auch derzeitige energierelevante Trends aus der Handelsbranche. Die wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen für Händler, sowie die geforderten Amortisationszeiten. Die...mehr lesen
Immer mehr Unternehmen verzichten auf Präsente für Kunden und Partner und spenden stattdessen – oder auch zusätzlich – für einen guten Zweck. Auch in der Handelsbranche ist diese Art von Engagement beliebt. Nach dem Motto „Tue Gutes...mehr lesen
Die Gastronomie im Handel und in dessen Umfeld nimmt an Fahrt auf. Viele Planungen und Umbauten im Lebensmitteleinzelhandel gehen derzeit in Richtung Gastronomie, der Food-Flächenanteil in Shoppingcentern steigt, Tankstellen bieten Speisen zum sofortigen Verzehr an, Warenhäuser richten umfeldbezogene...mehr lesen
Um der Aktualität des Themas Rechnung zu tragen und Erfahrungen, Chancen, Anforderungen und Herausforderungen beim Einsatz von Robotik im Handel näher herauszuarbeiten, hat das EHI Retail Institute im Sommer 2017 eine Befragung führender Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Die Ergebnisse...mehr lesen
Top-Shoppingkiller im Einzelhandel – Ergebnisse einer Crowd-Befragung von EHI in Kooperation mit T-Systems zu den wesentlichen Kundenproblemen beim stationären Einkauf. Die Ansprüche der Kunden an den Handel steigen. Ob das stationäre Einkaufserlebnis zu Kauffrust anstatt Kauflust wird, hängt...mehr lesen
Eine vergleichende Shopper-Analyse der Branchen Lebensmitteleinzelhandel, Consumer Electronics und rezeptfreie Arzneimittel. Im Auftrag von Stein Promotions hat das EHI die ganzheitliche Customer Journey (on- und offline) der Kunden in den Branchen „Consumer Electronics“ (CE), „Lebensmitteleinzelhandel“ (LEH) und...mehr lesen
Die Gesamtstudie beleuchtet die aktuelle Customer Journey in insgesamt 3 Branchen: Consumer Electronics, Lebensmitteleinzelhandel und Apotheke. Die Anschaffung gerade hochpreisiger Unterhaltungselektronik ist für den Konsumenten kein Alltagskauf, sondern erfolgt aufgrund der Investitionssumme seltener...mehr lesen