Drei Fragen an Dr. Marc Knuff, Global Director Retail | Consumer Panels & Services, GfK // Corona-Pandemie und Mehrwertsteuersenkung – in diesem Jahr ist der stationäre Handel mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Veränderungen und Trends sich dadurch in jüngster Zeit im Einzelhandel feststellen ließen, erläutert...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor allem konzeptionelle Veränderungen. Das zeigen...mehr lesen
Seit sieben Jahren kommt Rewe bis an die Haustür seiner Kunden und erreicht mit seinem Lieferservice mittlerweile 40 Prozent der deutschen Haushalte. Dabei ist eine gut funktionierende Supply Chain essenziell für den Lebensmitteleinzelhändler. Mit Big Data und Data Science ermöglicht...mehr lesen
EHI und Stein Promotions untersuchen die kanalübergreifende Customer-Journey in LEH, Consumer Electronics und Apotheken. Mehr Gemeinsamkeiten als erwartet. / Köln, 25.10.2017 Die Erwartungen und Anforderungen von Kunden sind universeller Art – egal ob sie im stationären Handel oder im Online-Handel einkaufen. Der Branchenvergleich von LEH, Consumer...mehr lesen
Vegetarisch und vegan – ein Trend, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Nun hat ein Schweizer Lebensmittelhändler einen Laden ausschließlich für diese Zielgruppe eröffnet. Karma, nach der vegetarischen Eigenmarke des...mehr lesen
Das innovative Konzept des 2014 gegründeten Start-ups „The Good Food“ aus Köln richtet sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Kunden können Obst, Gemüse, Backwaren und andere Lebensmittel kaufen, die nicht der Schönheitsnorm des Handels entsprechen oder deren Haltbarkeitsdatum...mehr lesen
EHI Studie strukturiert erstmals den Lebensmittel E-Commerce Frische Produkte wie Obst und Gemüse sind Mangelware im Angebot deutscher Online-Lebensmittelhändler. Um den typischen Wocheneinkauf ausschließlich vom Sofa aus zu tätigen, reicht das im Netz angebotene Sortiment noch längst nicht aus, so die Ergebnisse unserer Studie „Lebensmittel E-Commerce...mehr lesen
Drei Fragen an Dr. Marc Knuff, Global Director Retail | Consumer Panels & Services, GfK // Corona-Pandemie und Mehrwertsteuersenkung – in diesem Jahr ist der stationäre Handel mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Veränderungen und Trends sich dadurch in jüngster Zeit im Einzelhandel feststellen ließen, erläutert...mehr lesen
Von Ende Februar bis zur vergangenen Woche haben sich die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels ausgesprochen positiv entwickelt. Zunächst waren vor allem die Vorratskäufe für diese Umsatzimpulse verantwortlich, dann kamen aber Schritt für Schritt andere Effekte hinzu. Vor allem der Wegfall vieler Möglichkeiten des Außer-Haus-Verzehrs zeigt dabei Wirkung....mehr lesen
Seit sieben Jahren kommt Rewe bis an die Haustür seiner Kunden und erreicht mit seinem Lieferservice mittlerweile 40 Prozent der deutschen Haushalte. Dabei ist eine gut funktionierende Supply Chain essenziell für den Lebensmitteleinzelhändler. Mit Big Data und Data Science ermöglicht...mehr lesen
Vegetarisch und vegan – ein Trend, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Nun hat ein Schweizer Lebensmittelhändler einen Laden ausschließlich für diese Zielgruppe eröffnet. Karma, nach der vegetarischen Eigenmarke des...mehr lesen
Das innovative Konzept des 2014 gegründeten Start-ups „The Good Food“ aus Köln richtet sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Kunden können Obst, Gemüse, Backwaren und andere Lebensmittel kaufen, die nicht der Schönheitsnorm des Handels entsprechen oder deren Haltbarkeitsdatum...mehr lesen
EHI legt Zahlenkompendium handelsdaten aktuell 2018 vor / Die Anzahl der Supermärkte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat sich 2017 kaum verändert. Dennoch ist der Markt von einer hohen Dynamik geprägt. So gab es im vergangenen Jahr zahlreiche Neueröffnungen und Schließungen, aber vor allem konzeptionelle Veränderungen. Das zeigen...mehr lesen
EHI und Stein Promotions untersuchen die kanalübergreifende Customer-Journey in LEH, Consumer Electronics und Apotheken. Mehr Gemeinsamkeiten als erwartet. / Köln, 25.10.2017 Die Erwartungen und Anforderungen von Kunden sind universeller Art – egal ob sie im stationären Handel oder im Online-Handel einkaufen. Der Branchenvergleich von LEH, Consumer...mehr lesen
EHI Studie strukturiert erstmals den Lebensmittel E-Commerce Frische Produkte wie Obst und Gemüse sind Mangelware im Angebot deutscher Online-Lebensmittelhändler. Um den typischen Wocheneinkauf ausschließlich vom Sofa aus zu tätigen, reicht das im Netz angebotene Sortiment noch längst nicht aus, so die Ergebnisse unserer Studie „Lebensmittel E-Commerce...mehr lesen