Dr. Angelus Bernreuther, Leiter institutionelle Investoren und Immobilienwirtschaft, Kaufland // Was ist Ihre Aufgabe bei Kaufland und warum beschäftigen Sie sich u. a. mit nachhaltigen Quartiersentwicklungen? Bernreuther: Kaufland zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Welche Themen prägen jetzt und in naher Zukunft den Ladenbau? Claudia Horbert: Trotz einer wieder leicht anziehenden Expansionstätigkeit wird im Handel in D-A-CH in diesem Jahr weiterhin die Bestandsoptimierung klar im Fokus stehen. Allerdings folgt...mehr lesen
In 2020 wird sich der Handel mit vielen Fragen beschäftigen müssen, deren Antworten oft noch nicht gefunden sind. Denn der Handel trägt eine große Verantwortung ... für die Reduzierung von Verpackungen, weniger Energieverbrauch, umweltfreundliche Mobilität … unser Geschäftsführer Michael Gerling fasst einige wichtige Themen zusammen....mehr lesen
EHI-Studie untersucht Energiemanagement im Einzelhandel // Die Handelsketten aus der Region D-A-CH laufen energieeffizienter, denn Anlagen sind stromsparend und in den Gebäuden erhöht sich die Wärmeeffizienz. Der Stromverbrauch pro Quadratmeter Verkaufsfläche (Vkf) pro Jahr sinkt bei den Food-Handelsketten kontinuierlich und ist bei den Non-Food Ketten stabil....mehr lesen
Interview mit Jens Berger, Senior Vice President Human Relations, Fressnapf // Was ist der Grund dafür, dass Sie auf dem Energiemanagementkongress über Personalarbeit und Organisationsgestaltung referieren? Berger: Die Frage, wofür wir unsere Energie verwenden,...mehr lesen
Konventionelle Schaufensterpuppen sind nicht sehr umweltfreundlich und der Abbau dauert viele Jahrzehnte. Nachhaltige Alternativen gibt es mittlerweile einige: z. B. eine vollständig kompostierbare Figur aus Glasfaser und Bioharz oder die Renovierung von gebrauchten Mannequins, die mit neuen Gesichtern und Lackierungen einige weitere Jahre anschaulich sein können....mehr lesen
Unverpackt hat sich zu einem regelrechten Trend entwickelt. Immer mehr Geschäfte bieten Kunden den Service an selbst mitgebrachte Behälter zu befüllen. Aber der Unverpackt-Trend polarisiert und bringt eine Reihe noch nicht endgültig gelöster Fragen mit sich. Vollständigen Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Dr. Angelus Bernreuther, Leiter institutionelle Investoren und Immobilienwirtschaft, Kaufland // Was ist Ihre Aufgabe bei Kaufland und warum beschäftigen Sie sich u. a. mit nachhaltigen Quartiersentwicklungen? Bernreuther: Kaufland zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland...mehr lesen
In der Logistik gibt es zurzeit eine Vielzahl von Ideen, die das Verkehrsproblem in Innenstädten mit autonomen Fahrsystemen lösen, Nachhaltigkeitsansprüchen z.B. durch Mehrwegverpackungen gerecht werden und gleichzeitig nicht aus dem Blick verlieren, was die Kundschaft wirklich will. Wie sieht die Post-Corona-Logistik aus und wie die dazugehörige...mehr lesen
Interview mit Daiga-Patricia Kang, Strategische Partnerschaften und Kooperationen, dm-drogerie markt // dm-drogerie markt hat das ForumRezyklat (FR) gegründet, um sich gemeinsam mit Partnern entlang der Supply-Chain dafür einzusetzen, Wertstoffkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Partner des von dm initiierten ForumRezyklat sind 35 Mitglieder aus Handel (dm, Rossmann,...mehr lesen
Welche Themen prägen jetzt und in naher Zukunft den Ladenbau? Claudia Horbert: Trotz einer wieder leicht anziehenden Expansionstätigkeit wird im Handel in D-A-CH in diesem Jahr weiterhin die Bestandsoptimierung klar im Fokus stehen. Allerdings folgt...mehr lesen
In 2020 wird sich der Handel mit vielen Fragen beschäftigen müssen, deren Antworten oft noch nicht gefunden sind. Denn der Handel trägt eine große Verantwortung ... für die Reduzierung von Verpackungen, weniger Energieverbrauch, umweltfreundliche Mobilität … unser Geschäftsführer Michael Gerling fasst einige wichtige Themen zusammen....mehr lesen
Interview mit Jens Berger, Senior Vice President Human Relations, Fressnapf // Was ist der Grund dafür, dass Sie auf dem Energiemanagementkongress über Personalarbeit und Organisationsgestaltung referieren? Berger: Die Frage, wofür wir unsere Energie verwenden,...mehr lesen
Konventionelle Schaufensterpuppen sind nicht sehr umweltfreundlich und der Abbau dauert viele Jahrzehnte. Nachhaltige Alternativen gibt es mittlerweile einige: z. B. eine vollständig kompostierbare Figur aus Glasfaser und Bioharz oder die Renovierung von gebrauchten Mannequins, die mit neuen Gesichtern und Lackierungen einige weitere Jahre anschaulich sein können....mehr lesen
Unverpackt hat sich zu einem regelrechten Trend entwickelt. Immer mehr Geschäfte bieten Kunden den Service an selbst mitgebrachte Behälter zu befüllen. Aber der Unverpackt-Trend polarisiert und bringt eine Reihe noch nicht endgültig gelöster Fragen mit sich. Vollständigen Artikel kostenlos auf...mehr lesen
Seine Produkte stellt das Taschen-Label Bottletop aus Alu-Dosen, PET-Flaschen und Gummireifen her. Dieses innovative Nachhaltigkeitskonzept hat Bottletop auch auf seinen Londoner Store übertragen. So ist die Decke aus 3.500 glänzenden Aluminium-Dosen entstanden – ein eindrucksvoller, futuristischer Look! Artikel kostenlos...mehr lesen
Mit dem EHI-Leitfaden „Nachhaltigkeit im Ladenbau“ erhält der Handel einen wichtigen ersten Ansatz, sich aus dem Blickwinkel des Ladenbaus unternehmensindividuell mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Kernstück ist ein unternehmensspezifischer Ladenbau-Nachhaltigkeitsindex, der sich am Scoring-Modell orientiert und es...mehr lesen
Diese Studie führt die Fragestellung nach den Energiekosten und –verbräuchen aus den letzten Jahren weiter fort und gibt Einblick in die bereits umgesetzten oder geplanten Projekte, die Investitionsbereitschaft und die Nachhaltigkeitsbemühungen der Händler. Auch in diesem Jahr...mehr lesen
EHI-Studie untersucht Energiemanagement im Einzelhandel // Die Handelsketten aus der Region D-A-CH laufen energieeffizienter, denn Anlagen sind stromsparend und in den Gebäuden erhöht sich die Wärmeeffizienz. Der Stromverbrauch pro Quadratmeter Verkaufsfläche (Vkf) pro Jahr sinkt bei den Food-Handelsketten kontinuierlich und ist bei den Non-Food Ketten stabil....mehr lesen
Handelsunternehmen werden verstärkt daran gemessen, wie sozial- und umweltverträglich ihre Arbeitsbedingungen und Beschaffungspolitik sind. Damit erhält Nachhaltigkeit auch für die Ladeneinrichtung eine immer stärkere Bedeutung. Händler berücksichtigen dies zunehmend als Auswahlkriterium bei der Wahl ihres Lieferanten. Das EHI hat gemeinsam mit dem Handel und einigen seiner...mehr lesen