EHI-PR-Studie: Haltung – Trau dich! // Haltung in der Unternehmenskommunikation ist en vogue. Die Grenzen zwischen Eigennutz und Überzeugung sind undeutlich. Mal werden die Unternehmen für ihren Mut gelobt, mal wird ihnen unterstellt, mit dem Leid anderer Geschäfte zu machen. Kundenreaktionen sind unberechenbar und die Medien...mehr lesen
… könne Kommunikation sein, wenn die Themen keinen Bezug zum eigenen Business haben, meint Ulrich Effing, langjähriger PR-Chef von Deichmann und Referent beim PR-Forum. Überzeugte Haltung hingegen schärfe das Profil und wirke als Employer Branding. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen wie die Migration, Wahlen oder...mehr lesen
Interview mit Christian Witt, Director Corporate Communications, Breuninger / Bei Breuninger soll bis 2020 Pelz komplett aus dem Sortiment verschwinden, das wird nicht der gesamten Kundschaft gefallen. Wie ist es dazu gekommen? Christian Witt:...mehr lesen
Gerd Hanke, stv. Chefredakteur bei der Lebensmittel Zeitung, warnt bei dem Thema Haltung vor allzu eifrigem Engagement. Tägliche Wasserstandsmeldungen von Unternehmen zu gesellschaftlichen oder politischen Vorgängen sind eher nicht angebracht. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen...mehr lesen
Das Phänomen des 'Gebrochenen Konsums' und warum Nachhaltigkeit sich dennoch lohnt …. Theoretisch finden die meisten Menschen Nachhaltigkeit gut und wichtig. Dennoch fällt die Entscheidung am Regal in den Läden häufig auf ein konventionelles Produkt. Gebrochener Konsum...mehr lesen
… könne Kommunikation sein, wenn die Themen keinen Bezug zum eigenen Business haben, meint Ulrich Effing, langjähriger PR-Chef von Deichmann und Referent beim PR-Forum. Überzeugte Haltung hingegen schärfe das Profil und wirke als Employer Branding. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen wie die Migration, Wahlen oder...mehr lesen
Interview mit Christian Witt, Director Corporate Communications, Breuninger / Bei Breuninger soll bis 2020 Pelz komplett aus dem Sortiment verschwinden, das wird nicht der gesamten Kundschaft gefallen. Wie ist es dazu gekommen? Christian Witt:...mehr lesen
Gerd Hanke, stv. Chefredakteur bei der Lebensmittel Zeitung, warnt bei dem Thema Haltung vor allzu eifrigem Engagement. Tägliche Wasserstandsmeldungen von Unternehmen zu gesellschaftlichen oder politischen Vorgängen sind eher nicht angebracht. *Wenn es um gesellschaftsrelevante Themen...mehr lesen
Das Phänomen des 'Gebrochenen Konsums' und warum Nachhaltigkeit sich dennoch lohnt …. Theoretisch finden die meisten Menschen Nachhaltigkeit gut und wichtig. Dennoch fällt die Entscheidung am Regal in den Läden häufig auf ein konventionelles Produkt. Gebrochener Konsum...mehr lesen
EHI-PR-Studie: Haltung – Trau dich! // Haltung in der Unternehmenskommunikation ist en vogue. Die Grenzen zwischen Eigennutz und Überzeugung sind undeutlich. Mal werden die Unternehmen für ihren Mut gelobt, mal wird ihnen unterstellt, mit dem Leid anderer Geschäfte zu machen. Kundenreaktionen sind unberechenbar und die Medien...mehr lesen