EHI-Netzwerk besucht Londons schönste Handelslagen

EHI Retail Safari in London

Claudia Horbert

Claudia Horbert

Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung

Tel: +49 221 57993-58

horbert@ehi.org

Lena Knopf

Lena Knopf

Projektleiterin Forschungsbereich Immobilien + Expansion

Tel: +49 221 57993-712

knopf@ehi.org

Mit vielen Eindrücken, Inspirationen und Erkenntnissen im Gepäck kehrten Ende Mai rund ein Dutzend Händler von der EHI Retail Safari aus dem pulsierenden London zurück. Das EHI-Netzwerk war drei Tage lang in Großbritanniens Metropole unterwegs, um kreative Stores, urbane Oasen und Marken zu besuchen, die mehr als nur Produkte liefern. Organisiert wurde die Storetour von Claudia Horbert, geführt wurde sie vom Local Guide Matthew Brown (Echochamber).

Zu den Höhepunkten zählte das Quartier King’s Cross – ein Bahnhofsviertel der anderen Art: sauber, aufgeräumt, grün und am Wasser gelegen, mit wenigen Autos, dafür aber umso mehr kreativen Menschen. Ein Teil davon ist der Coal Drops Yard, ein ehemaliger Kohle-Verladebahnhof und heutiges Einkaufszentrum mit kuratierten Läden. Besonders gut besucht war der Samsung Concept Store. Im Quartier King’s Cross sind auch das UK-Headquarter von Google, das College of Art and Design und die Gasholders (Luxus-Wohnanlagen in alten Gaskesseln) angesiedelt.

Glücklicherweise fiel die Woche mit Chelsea in Bloom zusammen, bei der die Läden eine Woche lang ihre Schaufenster und Fassaden mit üppigen Blumendekorationen schmücken. In dieser Zeit ist die Frequenz zehnmal so hoch wie normalerweise. Auch der öffentliche Raum, zum Beispiel Straßen oder Plätze, ist mit aufwendigen Blumeninstallationen in Szene gesetzt.

Der Store von Hackett während Chelsea in Bloom

Außerdem sehenswert ist die Battersea Power Station: Ein altes Kraftwerk wurde zu einem Shopping- und Lifestyle-Quartier umgebaut, wobei die alte Industriearchitektur teilweise erhalten blieb. Apple betreibt dort sein UK-Headquarter. Auch das Umfeld der Power Station wurde als ganzes Quartier mitentwickelt.

Im Bereich der Oxford Street und Regent Street war der zweigeschossige Flagship-Store von Lush eines der vielen Highlights. Die Kosmetikprodukte werden dort wie Lebensmittel inszeniert. Im ersten Obergeschoss erwarten die Poetry Pharmacy und das Poetry Café die Kundschaft. Weitere besondere Orte waren Outernet (Entertainment und Kunst, digitale Installationen, Gamification), der Vans Flagship Store (Ladeneinrichtung als Halfpipe und Parcours-Elemente) sowie Ikea City, das ganz neu auf der Oxford Street eröffnet hat.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der belebte Borough Market. Hier gehört die lautere Atmosphäre ohne Tische oder Sitzgelegenheiten und mit vorbeifliegenden Tauben zum Markterlebnis.

Vergleichsweise ruhiger, aber immer noch voll, ging es auf dem Spitalfields Market zu, der einen hohen Anteil an Nonfood-Ständen aufweist. Auch hier wurde nicht nur in Immobilien, sondern auch kräftig ins Umfeld investiert. Das Ergebnis sind eine hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, gut genutzte Sitzgelegenheiten, breite Gehwege (breiter als die Straße) sowie grüne und schattige Bereiche.

Claudia Horbert

Claudia Horbert

Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung

Tel: +49 221 57993-58

horbert@ehi.org

Lena Knopf

Lena Knopf

Projektleiterin Forschungsbereich Immobilien + Expansion

Tel: +49 221 57993-712

knopf@ehi.org