Handelsgastronomie 2035+: Zukunftsräume greifbar

Zweiter Workshop zur Zukunft der Handelsgastronomie

Olaf Hohmann

Olaf Hohmann

Mitglied der Geschäftsleitung

Tel: +49 221 57993-699

hohmann@ehi.org

Paulina Ullrich

Paulina Ullrich

Projektleiterin Forschungsbereich Handelsgastronomie

Tel: +49 221 57993-692

ullrich@ehi.org

Die Zukunft der Handelsgastronomie vorhersagen und mögliche Szenarien entwickeln: Mitte Mai wurde in Düsseldorf dahingehend ein weiterer Schritt gegangen. Der zweite Workshop im Rahmen des Szenario-Projekts „Handelsgastronomie 2035+“, initiiert von EHI und mit Unterstützung von Methodenpartner ScMI, brachte erneut Expertinnen und Experten aus Handel, Gastronomie und Industrie zusammen.

Was zunächst nach einem nüchternen Projekt klingt, entwickelte sich zu einem lebhaften und visionären Workshop. Aus über 177 Billionen möglichen Zukunftsräumen wurden auf Grundlage des ersten Workshops acht aussagekräftige Rohszenarien entwickelt. Ziel des eintägigen Workshops war es, diese Rohszenarien weiter zu schärfen, ihre Kernaussagen herauszuarbeiten und gemeinsam zu bewerten. Dabei zeigten sich neue Perspektiven und Gestaltungspotenzial der Branche.

Zentrale Themen des Tages:

  • Der Wandel im Konsum- und Gästeverhalten fordert neue, flexibel gedachte Konzepte
  • Die Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur Prozesse, sondern auch die Erwartungen an Erlebnis und Effizienz
  • Die Rolle der Gastronomie im Handelsumfeld wird vielschichtiger – vom Frequenzbringer bis zur Markenbühne
  • Neue Anforderungen an Flächen und Formate bringen spannende Chancen für innovative Nutzungen
  • Functional Food bietet Chancen für weitere Handelsbranchen, wie z. B. Drogeriemärkte

Ein besonderes Highlight war der Vorabend bei Breuninger in der Sansibar in Düsseldorf. Die kulinarischen Highlights boten den passenden Rahmen für einen inspirierenden Austausch und sorgten mit ihrem Praxisbezug für eine gelungene Einführung in die Themen.

Im nächsten Schritt erfolgt die finale Ausarbeitung der Szenarien und eine Ableitung möglicher Entwicklungspfade. Die Ergebnisse des Projekts bieten schon jetzt wertvolle Impulse für Entscheiderinnen und Entscheider in der Branche. Sie werden im Herbst  veröffentlicht und erstmals auf dem EHI Handelsgastronomie Forum am 24. und 25. September in Frankfurt vorgestellt.

Olaf Hohmann

Olaf Hohmann

Mitglied der Geschäftsleitung

Tel: +49 221 57993-699

hohmann@ehi.org

Paulina Ullrich

Paulina Ullrich

Projektleiterin Forschungsbereich Handelsgastronomie

Tel: +49 221 57993-692

ullrich@ehi.org