In der vergangenen Woche kam die Initiative Angebotskommunikation zum Thema personalisierte Angebotskommunikation auf dem Alnatura Campus in Darmstadt zusammen. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Handel und Industrie kamen zusammen, um gemeinsam an einem praxisnahen Ziel zu arbeiten: Wie kann Personalisierung entlang der Customer Journey sinnvoll, wirksam und kundenorientiert gestaltet werden?
Im Mittelpunkt stand die Entwicklung konkreter Use-Cases. In interdisziplinären Teams wurden entlang verschiedener Stationen der Customer Journey Ideen entworfen, bewertet und kritisch diskutiert. Offenheit, Flexibilität im Denken und die Bereitschaft, Bestehendes zu hinterfragen und weiterzudenken, prägten die Arbeitsatmosphäre. Die intensive inhaltliche Auseinandersetzung brachte nicht nur neue Perspektiven, sondern auch greifbare, umsetzungsorientierte Impulse auf dem Weg zu einem Leitfaden für personalisierte Kommunikation.
Philosophischer Impuls zum Auftakt
Bereits der Vorabend setzte ein starkes Zeichen: Petra Schäfer, Geschäftsführerin von Alnatura, eröffnete den Workshop mit einem inspirierenden Gedanken zum „Impliziten im Expliziten“. Sie stellte die Frage in den Raum: Was haben Unternehmensphilosophie und Haltung mit Marketing zu tun? Ihre klare und tiefgehende Perspektive zeigte eindrucksvoll, wie eng Markenführung und Werteorientierung miteinander verknüpft sind – und wie Unternehmen diese Verbindung konsequent leben können. Der Beitrag hallte spürbar in den Gesprächen der folgenden Tage nach.
Erlebnisraum Unternehmenskultur
Ein weiterer Höhepunkt war die Führung durch das Alnatura Headquarter – das erste gewerblich genutzte Gebäude Europas in Lehmbauweise. Die Architektur und das gesamte Gelände spiegeln die Unternehmensphilosophie bis ins kleinste Detail wider: Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit und konsequente Umsetzung von Werten sind hier nicht nur Prinzipien, sondern gelebte Realität. Der Eindruck: Hier wurde nicht einfach ein Gebäude errichtet, sondern ein Raum geschaffen, der Kultur und Haltung sichtbar macht.
Fazit: Austausch, Tiefe und Orientierung
Der Workshop brachte nicht nur fachliche Erkenntnisse, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und gemeinsames Weiterdenken. Zwei Tage voller Denkanstöße, Diskussionen und konkreter Arbeit – und ein spürbarer Schritt in Richtung eines gemeinsamen Verständnisses von sinnvoller, personalisierter Angebotskommunikation.