#LEH #Lieferservice Seit sieben Jahren kommt Rewe bis an die Haustür seiner Kunden und erreicht mit seinem Lieferservice mittlerweile 40 Prozent der deutschen Haushalte. Dabei ist eine gut funktionierende Supply Chain essenziell für den Lebensmitteleinzelhändler. Mit Big Data und Data Science ermöglicht Rewe mehr lesen...
#Tmall Since about one year the biggest German drugstore chain is selling its products on Tmall. The experiences are encouraging. Chinese customers love promotions, says Christoph Werner, Marketing Procurement Manager at dm-drogerie markt, and explains why dm will now expand the mehr lesen...
#Interview #Logistik #Online- und Versandhandel Interview mit Lennart Kirstein, Supply Chain-Manager Otto / Aktuell ist Flexibilität in der Handelslogistik gefordert. Auch die Otto Group hat sich auf dem Weg vom Versandhändler zum Plattformanbieter mit neuen Strategien auseinandergesetzt. Wie der Händler den Prozess umsetzt und den mehr lesen...
#Onlinehandel #Retouren #Versand Gerade den Kaufen-Button im Onlineshop gedrückt und schon klingelt der Paketbote. Ganz so schnell läuft es nicht, aber viele Onlinehändler können ihre Ware bereits binnen 24 Stunden liefern. Manche Händler sind sogar noch schneller und liefern am selben Tag der Bestellung oder innerhalb von mehr lesen...
#Onlinehandel #Retouren #Versand EHI-Studie zu Versand- und Retouren im E-Commerce / Gut findet sie niemand, vermeiden können sie die Wenigsten – Retouren belasten den Onlinehandel je nach Branche unterschiedlich schwer. Obwohl die Händler mitunter großen Aufwand betreiben, schafft es ein nicht unerheblicher Teil der mehr lesen...
#C-star #China Interview with Jeroen de Groot, CEO of Metro Cash Carry China / Metro Cash Carry entered the Chinese market in 1996 and now runs 90 stores all over the country. The food wholesale specialist also runs its online operations on Tmall. Jeroen de Groot, responsible for Metro China mehr lesen...
#Handelsagenda Herzlich willkommen im Jahr 2018. Wir wünschen Ihnen, dass es ein gutes Jahr wird. Ein Jahr mit vielen Veränderungen. Ein Jahr mit vielen spannenden Projekten. Ein Jahr mit guten Geschäften. Vor allem aber ein Jahr mit vielen guten Nachrichten und mit vielen glücklichen Tagen für den mehr lesen...
#PIM #Produktdaten Produktdaten müssen vollständig, valide und in digitaler Form bereitstehen, damit Händler ihre Kunden schnell und umfassend informieren, die Logistikprozesse optimieren und den administrativen Aufwand gering halten können. Doch viele Händler und Hersteller stellt der Aufbau eines mehr lesen...
#Automatisierung #Künstliche Intelligenz #R4R #Robotics Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Das zeigt unser kostenloses Whitepaper Robotics4Retail. Prof. Handke von der Uni Marburg setzt humanoide Roboter auch im Hörsaal ein und erklärt, wie sich die Erkenntnisse des Experiments auf den Handel mehr lesen...
#Handelslogistik #Personal Unter den Herausforderungen, denen sich die Handelslogistik derzeit gegenübergestellt sieht, gehört das Thema Personal neben dem permanenten Kostendruck, steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit oder Restriktionen bei der Innenstadtbelieferung zu den herausragenden Themen. Um der mehr lesen...
#Digitalisierung #Handelslogistik Die Zukunft der Handelslogistik 2025 — Eine interplanetarische Reise durch 9 Szenarien Der Handel muss den Digitalisierungsprozess aktiv mitgestalten. Die aktive Rolle des Handels im Digitalisierungsprozess trägt entscheidend dazu bei, ob die Handelslogistik auch in Zukunft bestehen wird, mehr lesen...
#Lieferzeit #Omnichannel #Retouren Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2016“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments und der Auslieferung bzw. des Versands im Onlinekanal betrachtet sie mehr lesen...
#Handelslogistik #Transportverpackung #Verpackungskonzepte Die aktuelle EHI-Studie „Verpackungsanforderungen 2016“ untersucht den Stand der Umsetzung der Anforderungen an die Transportverpackungen und Ladungsbilder in der Handelslogistik im Drogerie- und Food-Trockensortiment. Die zunehmend automatisierte Handelslogistik erfordert optimal mehr lesen...
#Supply Chain-Strategie im Lebensmittelhandel #Suppy Chain-Management Reifegrad, Erfolgsfaktoren und Entwicklungsansätze Geringe Margen und ein zunehmender Wettbewerb im Lebensmittelhandel erfordern ein stetiges Streben nach effizienten Supply Chain Management-Konzepten. Trotz teilweise sehr hoher Investitionen in die Infrastruktur und Prozessverbesserungen mehr lesen...
#Supply Chain #Warenbestandsverwaltung Die Studie beinhaltet Ergebnisse einer Online-Befragung im deutschen Konsumgüterhandel, mit deren Durchführung das EHI von der Firma Relex Solutions beauftragt wurde. Ziel war die Ermittlung wichtiger Erkenntnisse über die Steuerung der Supply Chain im Konsumgüterhandel, insbesondere in mehr lesen...
#Fulfillment #Logistik #Verpackung #Versand Aktuelle Anforderungen, Trends und Strategien der Online-Händler aus Logistiksicht Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2015“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillments mehr lesen...
#Handelslogistik #Liefergeschwindigkeit #Outsourcing Rahmenbedingungen, Trends und Zukunftsperspektiven der Handelslogistik. Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von EHI und Fraunhofer IML in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktualisierung der 2012 durchgeführten Studie zu den generellen Trends. Welche Einflussfaktoren bestimmen in mehr lesen...
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie beim Handelslogistik Kongress Anregungen und Lösungsvorschläge zur Umsetzung künftiger Strategien sowie zum Einsatz innovativer Technologien in der Handelslogistik. Studienergebnisse und Kennzahlen liefern umfassende Hintergrundinformationen zum Status quo der Handelslogistik.
Mehr Informationen: www.handelslogistik.de
18. - 19. April 2018 / Kongresse
Das nächste Treffen des EHI/HDE-Logistik-Roundtable findet am 02. Mai 2018 in Hamburg statt. Sie haben Fragen zum Roundtable oder zum Forschungsbereich Logistik? Wenden Sie sich direkt an Thomas Kempcke (kempcke@ehi.org).
02. Mai 2018 / Arbeitskreistreffen
Der Arbeitskreis Logistik trifft sich am 02. und 03. Mai in Hamburg. Sie haben Fragen zum Arbeitskreis oder zum Forschungsbereich Logistik? Wenden Sie sich direkt an Thomas Kempcke (kempcke@ehi.org).
02. - 03. Mai 2018 / Arbeitskreistreffen
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Entsorgung + Gefahrgut findet voraussichtlich am 21. Juni 2018 beim EHI in Köln statt. Sie haben Fragen zum Arbeitskreis oder zum Forschungsbereich Logistik? Wenden Sie sich direkt an Thomas Kempcke (kempcke@ehi.org).
21. Juni 2018 / Arbeitskreistreffen
Automatisierungs- und Robotiklösungen verändern den Handel. Ihre Entwicklung und fortschreitende Einführung vorzudenken und zu gestalten, ist das erklärte Ziel der Robotics for Retail Initiative. Die Robotics4Retail-Konferenz findet am 28. und 29. August 2018 in Köln im Knowledge Center der GS1 Germany GmbH statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit zur Information, Austausch und Vernetzung!
Mehr Informationen: www.robotics-konferenz.de
28. - 29. August 2018 / Kongresse
#Onlinehandel #Retouren #Versand EHI-Studie zu Versand- und Retouren im E-Commerce / Gut findet sie niemand, vermeiden können sie die Wenigsten – Retouren belasten den Onlinehandel je nach Branche unterschiedlich schwer. Obwohl die Händler mitunter großen Aufwand betreiben, schafft es ein nicht unerheblicher Teil der mehr lesen...
#R4R #Robotics for Retail-Initiative #Robotik EHI-Studie: Einsatz von Automatisierung und Robotik im Handel / Automatisierungs- und Robotik-Lösungen werden für den Handel immer wichtiger. Vorwiegend aus Gründen der Effizienz und Kostenersparnis sowie der Entlastung von Mitarbeitern werden Prozesse in der Intralogistik in Unternehmen mehr lesen...
#Handelslogistik #Personal EHI-Studie „Personal in der Handelslogistik 2017“ / Mit gezielten Maßnahmen soll dem Fachkräftemangel in der Logistik im Handel entgegengesteuert werden. Um die Mitarbeiterzahl und -qualifikation für die Zukunft zu sichern, setzen Händler vor allem auf die Aus- und Weiterbildung ihrer mehr lesen...
#Handelslogistik #Logistikpersonal EHI-Studie „Personal in der Handelslogistik 2017“ / Das Thema Personal rückt auch in der Handelslogistik immer weiter in den Vordergrund. Schon heute hat der Mangel an Logistikfachkräften für 57 Prozent der Handelsunternehmen eine sehr hohe Relevanz, zukünftig wird diese nach Ansicht von mehr lesen...
#Handelslogistik #Supply Chain EHI-Szenariosstudie zur Handelslogistik von morgen Die Digitalisierung des Handels führt zu neuen Geschäftsmodellen und Strategien. Bei deren erfolgreicher Umsetzung kommt der Logistik eine Schlüsselrolle zu, so die „EHI-Szenariostudie Handelslogistik 2025“, die das EHI gemeinsam mit mehr lesen...
#Wissenschaftspreis Neue Konzepte aus der Forschung beim 10. Wissenschaftspreis/ Für den Handel werden Suchmaschinen als Werbekanal immer wichtiger. Die Ausgaben von Unternehmen für Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) betrugen schon 2014 laut Statista etwa 70 Mrd. Dollar weltweit. Ziel ist es mehr lesen...
#Retouren #Retourenquote EHI-Studie zum effizienten Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce / Die durchschnittliche Retourenquote im Onlinehandel fällt mit insgesamt rund 15 Prozent zwar eher moderat aus, in einzelnen Branchen liegen die Quoten jedoch um ein Vielfaches höher und jede Retoure kommt die Händler mehr lesen...
#Einkaufsverhalten #Onlinehandel #stationärer Handel #Trends im Handel Studie „Trends im Handel 2025“: Neue digitale Angebote und kanalübergreifende Einkaufserlebnisse werden unerlässlich / Der stationäre Handel ist in den meisten Warengruppen weiter erste Anlaufstelle für Konsumenten, muss aber viel investieren, um seine Vorrangstellung gegenüber den mehr lesen...
#Omnichannel #Onlinehandel #Versand- und Retourenmanagement EHI-Studie zum effizienten Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce Mit zunehmender Verbreitung des E-Commerce steigen auch die logistischen Herausforderungen. Für einen reibungslosen Ablauf von Versand, Lieferung und Retouren sind effiziente und gut vernetzte IT-Systeme vor allem im mehr lesen...
#LEH E-Commerce #Online-Lebensmittelhandel EHI Studie untersucht Vollsortimenter im Lebensmittel E-Commerce / So praktisch es klingt, seinen vollständigen Wocheneinkauf mit frischen und kühlpflichtigen Lebensmitteln online zu erledigen – noch hält sich der Komfort in Grenzen. Denn in den Onlineshops, die ein Vollsortiment anbieten, mehr lesen...