#Self-Checkout Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und mehr lesen...
#Inventurdifferenzen #Ladendiebstahl #Verlust EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Obwohl sie 2019 wieder Milliarden in Prävention und Sicherheitsmaßnahmen investierten – Handelsunternehmen müssen enorme Inventurdifferenzen in Kauf nehmen: „4,4 Milliarden Euro entgingen 2019 dem Handel durch mehr lesen...
#Diebstahlsbekämpfung #Handelstrends #Ladendiebstahl Wie entwickeln sich die Diebstahl-Zahlen im deutschen Handel? Welche Entwicklung ist im nächsten Jahr zu erwarten? „Prognose ist bekanntlich die Kunst, sich zu kratzen, bevor man weiß, wo es juckt“. Beim Ladendiebstahl weiß man zwar, dass er kommt, aber natürlich nicht wann und wo und mehr lesen...
#Inventurdifferenzen #Mobile Self-Checkout #Self-Checkout #Warensicherung Mobile Scan Go-Lösungen, über die Kunden mit dem eigenen Smartphone Warenetiketten einscannen und gleich bezahlen können, führen tendenziell zu einer höheren Diebstahlrate als stationäre Self-Checkout-Terminals. Ein Weg, das Risiko zu minimieren, sind smarte elektronische mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherheit EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Die Rasierklingen verschwinden in der Jackentasche oder das Parfum in der Handtasche. „Im Handel wird nach wie vor gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist“, erklärt Frank Horst, Sicherheitsexperte vom EHI, mehr lesen...
#Ladendiebstahl Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,63 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,45 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu mehr lesen...
#Fiskalisierung #Registrierkassen Durch Manipulationen an Registrierkassen entgehen den Finanzbehörden jedes Jahr mehrere Milliarden Euro. Doch gezinkte Kassendaten haben bald ein Ende, denn ab Januar 2020 ist die technische Prävention dagegen gesetzlich vorgeschrieben. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten mehr lesen...
#Diebstahlsbekämpfung Interview mit Franz Bättig, Kantonspolizei Zürich, Chef Regionalpolizei a.D. / Können Sie kurz skizzieren, wie sich derzeit der professionell organisierte Ladendiebstahl in der Schweiz ausdrückt? Wie ist die Entwicklung und wo liegen die Hauptprobleme? Bättig: Diebesbanden haben sich mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherheitskraft Handel Ziel erreicht – die ersten neun Detektive mit Zusatzqualifikation Sicherheitskraft Handel (DSA) / Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen haben sich die Inventurdifferenzen im deutschen Handel in 2017 auf 4,1 Mrd. Euro summiert. Den Großteil davon verursachen mit 2,28 Mrd. Euro unehrliche mehr lesen...
#Self-Checkout Diese Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht die Fragestellung, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen typischerweise bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler ergreifen und als sinnvoll erachten, um Ladendiebstählen und Betrug vorzubeugen und mehr lesen...
#Ladendiebstahl Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,63 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,45 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,35 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,57 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Zu mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Entwicklung der Inventurdifferenzen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und mehr lesen...
#Selbstzahlerkassen #Verbraucherstudie Unter den Begriff „Self-Checkout (SCO)“ fallen Systeme, mit denen der Checkout-Prozess ganz oder teilweise dem Kunden überlassen wird. Obwohl die genutzten Systeme mittlerweile Marktreife erreicht haben und in vielen Ländern bereits häufig anzutreffen sind, gibt es im deutschen mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Entwicklung der Inventurdifferenzen Die EHI-Studie ermittelt durchschnittliche Inventurdifferenzen - bewertet zu Einkaufspreisen in Relation zum Nettoumsatz - in Höhe von 0,61 Prozent im deutschen Einzelhandel. Insgesamt investiert der Handel jährlich 1,3 Milliarden Euro in Präventiv- und mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherungsmaßnahmen Die aktuelle EHI-Studie analysiert 3,9 Milliarden Euro Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel und 1,3 Milliarden Euro Investitionen des Handels in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Im gesamten deutschen Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf 3,9 Milliarden Euro. mehr lesen...
Bargeld am Puls der Zeit - Bargeld ist und bleibt das meist genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Die Digitalisierung erfasst zunehmend auch die Bargeldströme, Verhaltens- und Angebotsänderungen prägen die Bargeldlandschaft. Vor diesem Hintergrund veranstalten das EHI Retail Institute und GS1 Germany in Kooperation mit ALVARA die CashCon 2021 als Online-Event.
Mehr Informationen: www.cash-con.de
27. - 28. Januar 2021 / Kongresse
#Inventurdifferenzen #Ladendiebstahl #Verlust EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Obwohl sie 2019 wieder Milliarden in Prävention und Sicherheitsmaßnahmen investierten – Handelsunternehmen müssen enorme Inventurdifferenzen in Kauf nehmen: „4,4 Milliarden Euro entgingen 2019 dem Handel durch mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Sicherheit EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im deutschen Handel // Die Rasierklingen verschwinden in der Jackentasche oder das Parfum in der Handtasche. „Im Handel wird nach wie vor gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist“, erklärt Frank Horst, Sicherheitsexperte vom EHI, mehr lesen...
#Ladendiebstahl #Warensicherung EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im Handel / Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Und das ist auch bitter nötig, denn trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht mehr lesen...
#Ladendiebstahl EHI veröffentlicht Studie zu Inventurdifferenzen im Handel Die Inventurdifferenzen im Einzelhandel sind 2015 auf 4 Milliarden Euro gestiegen. Hauptursache sind mit einem Anteil von rund 55 Prozent weiterhin Ladendiebstähle, vor allem der organisierte Ladendiebstahl bzw. Bandendiebstahl macht mehr lesen...
#Inventurdifferenzen #Ladendiebstahl Die Inventurdifferenzen im Einzelhandel bleiben mit 3,9 Milliarden Euro auch 2014 unverändert hoch. Mit einem Anteil von über 50 Prozent sind Ladendiebstähle nach wie vor die Hauptursache. Bei den Maßnahmen zu deren Vermeidung haben Personalschulungen, vor allem in den Bereichen Kasse, mehr lesen...
#SB-Kassen #Self-Checkout Im deutschen Handel werden sogenannte Self-Checkout-Systeme, bei denen Kunden die Warenerfassung und den Bezahlvorgang selbst übernehmen, wenig eingesetzt. Um herauszufinden, warum das in anderen europäischen Ländern deutlich erfolgreichere System hierzulande vergleichsweise wenig Verbreitung mehr lesen...